idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2003 09:41

Die vierte Lange Nacht der Wissenschaften am 12. Juni 2004 in Berlin und Potsdam

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Presseinformation zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin undBrandenburg

    Auch im Sommer 2004 soll es wieder eine Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam geben. Am 12. Juni 2004 wird die Wissenschaftsnacht, an der sich in diesem Jahr rund 70 Institute aus Forschung und Hochschule beteiligten, stattfinden. Das beschloss das Kuratorium "Lange Nacht der Wissenschaften" auf seiner Juli-Sitzung. Das Kuratorium hat sich bewusst für den zweiten Juni-Samstag entschieden, um so im bewährten Zeitrhythmus zu bleiben und einen festen Termin innerhalb des Berliner Veranstaltungskalenders zu belegen.

    "Der beständige Erfolg der vergangenen drei Wissenschaftsnächte in Berlin und Potsdam", so Prof. Dr. Kurt Kutzler, Kuratoriumsvorsitzender und Präsident der TU Berlin, "bestärkt die Lehr- und Forschungseinrichtungen der Region, sich auch im nächsten Jahr finanziell und personell zu engagieren. Wir wollen zuallererst einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in unsere Forschungsarbeit geben. Mit der Vielfalt an Wissenschaftsthemen - von der Kinderchirurgie über die Klimaforschung bis hin zur Kunstgeschichte - und unseren ausgewiesenen Stärken setzen wir mit der Veranstaltung aber auch ein politisches Zeichen. Der Wissenschafts- und Hochschulbereich ist für unsere Region unverzichtbar", so Kurt Kutzler weiter.

    2003: Zwölf Prozent mehr Eintrittskarten verkauft
    Im Vergleich zur Langen Nacht der Wissenschaften im Jahr 2002 konnten in diesem Jahr zirka zwölf Prozent mehr Eintrittskarten verkauft werden. Zur Langen Nacht der Wissenschaften 2003 informierten sich mehr als 16.000 Personen über die Wissenschaftsangebote der Region. Insgesamt 80.000 Besuche wurden dabei an den sechs Standorten gezählt, so dass ein Besucher auf seiner Wissenschaftsroute immer auch mehrere Projektangebote wahrnahm.
    Viele Eltern und Kinder nutzten das erstmals angebotene Familienticket. Deutlich mehr Schülerinnen und Schüler als im Vorjahr interessierten sich für die Angebote der Wissenschaftler. Gründe genug für den Veranstalter, eine Neuauflage zu planen.

    Terminhinweis:
    4. Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam
    Zeit: 12. Juni 2004
    Veranstalter: Kuratorium "Lange Nacht der Wissenschaften"
    Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Kurt Kutzler, Präsident der TU Berlin
    Internet: www.langenachtderwissenschaften.de

    Weitere Informationen:
    con gressa Veranstaltungsdienste GmbH
    Delia Lemke, Christine Titel
    Tel.: 030 / 2809 2764 Fax: 030 / 2809 2763
    Email: lnw2003@congressa.de


    Weitere Informationen:

    http://www.langenachtderwissenschaften.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).