REBIRTH active school: Einladung zum Pressegespräch am 7. April 2017 in der Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg
Der tägliche Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Um das Bewusstsein für präventive Maßnahmen bei Eltern und in Schulen zu stärken, startet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) in Zusammenarbeit mit dem Programm „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ die auf zwei Jahre ausgelegte Bewegungsstudie REBIRTH active school. Am 7. April 2017 finden die ersten Untersuchungen und Trainingseinheiten in der teilnehmenden Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg statt.
Wir laden Medienvertreter ein, sich im Rahmen eines Pressegesprächs über die Ziele, Beweggründe, Forschungsinhalte und Methoden zu informieren am
Freitag, 7. April 2017
um 11:30 Uhr
in der Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg,
Groß-Buchholzer Kirchweg 53, 30655 Hannover.
Ihre Gesprächspartner sind
Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-,
Transplantations- und Gefäßchirurgie und Koordinator des Exzellenzclusters
REBIRTH,
Professor Dr. Uwe Tegtbur, Leiter des MHH-Instituts für Sportmedizin,
Professorin Dr. Dr. Anette Melk, Oberärztin am MHH-Zentrum für Kinderheilkunde
und Jugendmedizin,
Professorin Dr. Meike Stiesch, Direktorin der MHH-Klinik für Zahnärztliche Prothetik
und Biomedizinische Werkstoffkunde,
Hermann Städler, Leiter des Programms „Bewegte,gesunde Schule Niedersachsen“,
Nadine Dreyer, Schulleiterin der Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg,
Kathleen Fleer, Schulleiterin der Integrierten Gesamtschule Kronsberg.
Im Anschluss an das Gespräch besteht die Möglichkeit, Fotos und Filmaufnahmen von Schülern zu machen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressestelle der MHH.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).