idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2017 08:30

Hannover Messe 2017: Konzepte für die flexible Chemiefabrik

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Eine Chemiefabrik aus einzelnen Komponenten, die schnell und flexibel immer neu kombiniert werden können, das präsentieren NAMUR, ZVEI und ProcessNet im Rahmen der Sonder-schau „Modulare Produktion“ vom 24. bis 28. April 2017 auf der Hannover Messe. Gemeinsam mit zwölf Unternehmen stellen sie in Halle 11, Stand D44 unter dem Motto „Process INDUSTRIE 4.0: The Age of Modular Production“ unter anderem eine Chemieanlage im Con-tainer sowie Software für die Automatisierung vor.

    In der chemischen und pharmazeutischen Industrie wachsen die Anforderungen an Flexibilität, individuellere Produkte und schnellere Produkteinführungszeiten. Konventionelle Anlagen sind diesen Herausforderungen nicht gewachsen. Immer mehr Ausrüster, aber auch die Chemie- und Pharmaunternehmen selbst, arbeiten deshalb an der Entwicklung von modularen Konzep-ten für Neuanlagen sowie Anlagenerweiterungen. Aus einzelnen „Bausteinen“ mit unterschied-lichen Funktionen lassen sich die Anlagen schnell immer wieder neu zusammenstellen, um unterschiedlichste Produktionsverfahren abzubilden. Grundlage dafür sind robuste und gleich-zeitig intelligente Komponenten wie Pumpen, Chemiereaktoren, Destillations- oder Extrakti-onsmodule und andere, die über moderne Mess- und Automationstechnik verknüpft und ge-steuert werden.
    Organisiert wird der Gemeinschaftsstand vom ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Unterstützung kommt von der NAMUR – Interessengemeinschaft Automa-tisierungstechnik der Prozessindustrie, in der Anwender von Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie organisiert sind, und der Initiative ProcessNet von DECHEMA und VDI, die Forscher und Entwickler vereint. Außerdem beteiligen sich die Unternehmen ABB, Emerson, Endress+Hauser, Festo, HIMA, Phoenix Contact, R.Stahl, Samson, Siemens, Spiratec, Wago und Yokogawa mit Exponaten und Lösungen.
    Wie der Temporäre ProcessNet-Arbeitskreis in dem White Paper „Modular Plants“ Anfang des Jahres feststellte, ist die standardisierte Beschreibung von Komponenten eine wesentliche Voraussetzung für die Umsetzung modularer Konzepte. Seit 2015 arbeiten die ZVEI-Arbeitsgruppe „Modulare Automation“ und der NAMUR-Arbeitskreis „Automatisierung modula-rer Anlagen“ gemeinsam an der Spezifikation einer herstellerneutralen Beschreibung von Modulen.



    ZVEI
    Der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. vertritt die Interessen von 1.600 Unternehmen der Elektroindustrie und zugehöriger Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Jede dritte Neuerung im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland erfährt ihren originären Anstoß aus der Elektroindustrie. Die Branche beschäftigt 850.000 Arbeitnehmer im Inland und mehr als 700.000 im Ausland.

    NAMUR
    NAMUR, die „Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie e.V.“, ist ein internationaler Verband von Anwendern der Automatisierungstechnik und vertritt die Inte-ressen von derzeit knapp 150 Mitgliedsunternehmen. Bei allen Aktivitäten steht die Wertschöp-fung durch Automatisierungstechnik im Vordergrund. Die NAMUR führt einen fairen Dialog mit den Herstellern.
    Sie repräsentiert mehrere tausend Fachleute der Automatisierungstechnik, wovon ca. 350 in den knapp 40 Arbeitskreisen aktiv sind. Nähere Informationen finden Sie unter www.namur.net.

    ProcessNet
    ProcessNet ist die deutsche Plattform für Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen und Technische Chemie. Hier treffen sich über 5.000 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, um Erfahrungen auszutauschen, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren und neue wissenschaftliche Trends zu identifizieren. ProcessNet ist eine gemeinsame Initiative von DECHEMA und VDI-GVC. Mehr unter www.processnet.org


    Weitere Informationen:

    https://www.zvei.org/themen/industrie-40/process-industrie-40-the-age-of-modular... Flyer zum Konzept Modulare Chemieproduktion
    http://dechema.de/studien.html Whitepaper Modular Plants


    Bilder

    ZVEI, NAMUR und ProcessNet präsentieren Konzepte für die Chemiefabrik der Zukunft
    ZVEI, NAMUR und ProcessNet präsentieren Konzepte für die Chemiefabrik der Zukunft
    Quelle: ZVEI/NAMUR/DECHEMA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    ZVEI, NAMUR und ProcessNet präsentieren Konzepte für die Chemiefabrik der Zukunft


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).