idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2003 14:29

Gründercup: Planspiel für Nachwuchsunternehmer

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Beim computergestützten Planspiel vom 6. bis 10. Oktober 2003 können pfiffige Studierende ein eigenes Fitness-Center gründen und ihren Unternehmergeist unter Beweis stellen. Begleitende Workshops zu Teamarbeit, Präsentationstechniken und Marketing gibt's inklusive. Die Anmeldungen laufen!

    Interessierte Studierende - maximal vier Teams mit je fünf Personen - haben vom 6.-10. Oktober 2003 die Chance, das "Unternehmen Firmengründung" unter realitätsnahen Bedingungen durchzuspielen. Den Teilnehmern winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro.
    Anmelden zu der fünftägigen Veranstaltung können sich Studierende der Universität der Saar-Uni als Einzelperson oder als Team. Die Teilnahmegebühr beträgt 50.- Euro pro Person. Die Anmeldungen laufen!

    "Habe ich mein Kapital richtig eingesetzt?" - "Wie soll ich reagieren, wenn die Konkurrenz billiger anbietet als ich?" - "Wie kann ich mein Angebot modifizieren, wenn die Kunden ausbleiben?" Diese und ähnliche Fragen werden beim Gründercup der Universität die Köpfe rauchen lassen. Denn die Antworten sind erfolgsentscheidend.
    Die Teilnehmer werden einen Businessplan schreiben, Geräte einkaufen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einstellen. Sie entwickeln das Produkt- oder Dienst-leistungsangebot und ein durchschlagendes Marketingkonzept und müssen sich gegen die Konkurrenten auf dem Markt durchsetzen. Alles in allem eine nicht ganz einfache Aufgabe, die eine Menge strategisches Denken und Fingerspitzengefühl erfordert.

    Beim computergestützten Planspiel sind die Bedingungen für alle Teilnehmenden gleich. Ziel ist es, ein Fitness-Center nach eigenen Vorstellungen aufzubauen und zu managen. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, denn das nötige Know-how erhalten die virtuellen Unternehmensgrün-der in begleitenden Workshops zu Teamarbeit, Präsentationstechniken und Marketing.

    Wer nun befürchtet, der Gründercup bringe ausschließlich eine Woche harter Arbeit mit sich, der hat vergessen, auch an den "Feierabend" zu denken. Dafür sind unter anderem Teamtreffs, Kino und Party fest eingeplant und versprechen jede Menge Spaß.

    Der Gründercup 2003 wird von der WuT GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Existenzgründung / Mittelstand von Professor Dr. Heinz Kussmaul angeboten.

    Anmelden zu der fünftägigen Veranstaltung können sich Studierende der Universität (als Einzelperson oder als Team). Anmeldeschluss ist der 19.9.2003. Für die Teilnahmegebühr von 50.- Euro pro Person gibt es einiges zu gewinnen: Know-how und Spaß sowie Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro!

    Information und Anmeldung:

    Thomas Kunz, Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH (WuT GmbH), Telefon: (0681) 302-2055, Fax: (0681) 302-4270, E-Mail: t.kunz@start.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kwt.deepweb.de/content.jsp?auswahl=null&kontext=Kontext_201


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).