Am Freitag, den 21. April 2017, veranstaltet die Hochschule Weserbergland (HSW) den nächsten Infoabend zum berufsbegleitenden Masterstudiengang „General Management“ (MBA). Interessierte Berufstätige sind herzlich eingeladen, vor Ort einen konkreten Einblick in diese Weiterbildungsmöglichkeit zu erhalten.
Sie möchten in Ihrem Beruf mehr erreichen und sich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln? Die HSW unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres nächsten Karriereschritts in Form eines berufsbegleitenden MBA-Studiums, das Sie optimal auf verantwortungsvolle Managementaufgaben vorbereitet.
Das Masterstudium dauert zweieinhalb Jahre und knüpft an berufliche Erfahrungen und Kenntnisse an. „Die Besonderheit unseres Studiengangs besteht unter anderem darin, dass Studierende mit sehr unterschiedlichen beruflichen Hintergründen an der HSW zusammenkommen. Jeder Einzelne bringt durch sein Erststudium fachspezifisches Wissen mit. Der MBA eignet sich als Aufbaustudium für diverse Berufsgruppen, so beispielsweise für Ingenieure oder Informatiker. Gerade dort besteht häufig der Bedarf, bereits erworbenes Fachwissen um Managementkenntnisse zu erweitern“, berichtet Prof. Dr. Timm Eichenberg, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der HSW.
Das Studium erlaubt eine gute Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag. Alle drei Wochen kommen die Studierenden für je einen Freitagnachmittag und einen Samstag zu einem Präsenzwochenende an die Hochschule. Dazwischen liegen betreute Selbststudienphasen. Ein weiterer fester Bestandteil des MBA-Studiums an der HSW sind individuelle Einzelcoachings, die die Persönlichkeitsentwicklung fördern. Ein besonderes Highlight ist ein integrierter zweiwöchiger USA-Aufenthalt.
Beginn des Infoabends ist um 17 Uhr. Neben dem Bewerbungsprozess werden die Studieninhalte und -abläufe sowie verschiedene Möglichkeiten der Anrechnung vorgestellt. Außerdem können Studieninteressierte an diesem Abend in lockerer Atmosphäre individuelle Fragen klären und einen unmittelbaren Eindruck von den Studienbedingungen an der Hamelner Hochschule erhalten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).