Hochschule Aschaffenburg bietet Mathematikvorkurs für berufsbegleitende Bachelor
studiengänge an – jetzt anmelden!
Die Hochschule Aschaffenburg bietet zur Vorbereitung auf die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Elektro- und Informationstechnik und Wirtschafts-
ingenieurwesen allen Studieninteressierten einen intensiven Mathematik-Vorbereitungskurs an. Der Kurs eignet sich für die Teilnehmer/innen als Vorbereitung auf das eigentliche Studium – sie frischen ihre Mathematik-Grundkenntnisse auf und schließen eventuelle Lücken. Alle Interessierten können sich ab sofort per Mail an cornelia.boehmer@h-ab.de anmelden.
Der Mathematik-Auffrischungskurs läuft vom 21. April bis 21. Juli 2017 - ein Einstieg nach Kursbeginn ist möglich. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden Grundlagenwissen über: Bruchrechnung, Anwendung der binomischen Formeln, das Umstellen von Gleichungen und Vereinfachen von Termen, die Potenz- und Wurzelgesetze, das Rechnen mit diversen Funktionen, Vektor- Differenzial- und Integralrechnung. Doch über die fachliche Vorbereitung hinaus lernen sie die Hochschule und das Blended Learning Konzept kennen, bei dem sich Phasen des Selbststudiums mit Präsenzveranstaltungen vor Ort an der Hochschule abwechseln. Sie haben ersten Kontakt zu ihren zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen und können mit diesen Lerngruppen und Fahrgemeinschaften bilden. Während des Kurses finden vier Präsenzveranstaltungen jeweils freitagsnachmittags statt. In der Selbststudienphase findet wöchentlich ein begleitendes E-Tutorium – ein Tutor beantwortet alle Fragen zu Übungsaufgaben und zeigt Lösungswege.
Weitere Informationen zu den berufsbegleitenden Studiengängen und zum Mathematik-Vorkurs unter: www.fernbachelor-elektrotechnik.de und www.fernbachelor-wing.de
https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/jetzt-aufs-stu...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Mathematik, Pädagogik / Bildung
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).