idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2017 11:20

Neues FOM Hochschulzentrum in Karlsruhe startet mit 13 Bachelor- und Master-Studiengängen

Karolin Wochlik Pressestelle
FOM Hochschule

    Das praxisorientierte Erfolgsmodell für berufsbegleitend Studierende verstärkt ihr Angebot in der Region Baden: Ab September bietet die FOM Hochschule Berufstätigen und Auszubildenden ihre staatlich und international anerkannten Bachelor- und Master-Studiengänge neben Mannheim auch in Karlsruhe an. Der Hochschul- und Wissenschaftsstandort ist prädestiniert, um der FOM als größte private Hochschule Deutschlands mit mehr als 42.000 Studierenden deutschlandweit Quartier zu geben.

    „In Karlsruhe legen wir den Fokus auf die Hochschulbereiche Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Ingenieurwesen und Gesundheit & Soziales“, erläutert Geschäftsleiterin Dr. phil. Grit Würmseer das Konzept des neuen Hochschulzentrums. Und Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer, wissenschaftliche Studienleitung, fügt hinzu: „Als wirtschaftlich herausragender Standort für Informations- und Kommunikationstechnik, Gesundheitswesen und Kultur, fügt sich die FOM Hochschule nahtlos in die Karlsruher Hochschullandschaft.“ Auch für Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe, ist der Zuzug ein Gewinn: „Die Anforderungen an Mitarbeiter und Unternehmen steigen. Das Studium neben dem Beruf ist eine geeignete Möglichkeit der Anpassung an die höheren Erwartungen und gleichzeitig ein Karrieretreiber. Die Region ist mit attraktiven Hochschulangeboten bereits gut ausgestattet, aber das Präsenzstudium neben dem Beruf der FOM Hochschule ist eine willkommene praxisorientierte Erweiterung der Möglichkeiten, die gerade in Zeiten von Digital Leadership für die Wirtschaft wichtig ist.“

    Studierende können den Bachelor in den betriebswirtschaftlichen Studiengängen Business Administration, International Management und Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie sowie in den Gesundheitsstudiengängen Angewandte Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und Soziale Arbeit absolvieren. Der Abschluss Master of Science ist in den Studiengängen Finance & Accounting, Marketing & Communication, Human Resource Management, Technologie- und Innovationsmanagement, Wirtschaftspsychologie, Public Health und Medizinmanagement möglich.

    Bereits in den nächsten Wochen werden die Räumlichkeiten an der Zeppelinstraße in Karlsruhe-West bezogen, ab September stehen den Studierenden dann weitere Seminarräume zur Verfügung.

    Die nächsten Infoveranstaltungen zum Studium an der FOM in Karlsruhe finden am 16. Mai 2017 statt:
    • von 18:00 bis 19:00 Uhr zu den Bachelor-Studiengängen
    • von 19:00 bis 20:00 Uhr zu den Master-Studiengängen
    jeweils im FOM Hochschulzentrum, Zeppelinstr. 7b, 76185 Karlsruhe


    Bilder

    Geschäftsleiterin der FOM in Karlsruhe Dr. phil. Grit Würmseer
    Geschäftsleiterin der FOM in Karlsruhe Dr. phil. Grit Würmseer
    Foto: FOM Hochschule
    None

    Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe
    Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe
    Foto: IHK Karlsruhe
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Geschäftsleiterin der FOM in Karlsruhe Dr. phil. Grit Würmseer


    Zum Download

    x

    Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).