idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2017 13:05

Von der Idee zum Medizinprodukt

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Summer School der Universität Rostock

    Der Weg von einer guten Idee zu einem erfolgreichen Medizinprodukt kann lang und steinig sein – oder auch ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Ohne unternehmerische Grundkenntnisse haben es Ingenieure oft schwer, das Marktpotenzial ihrer Idee richtig einzuschätzen und die Schritte bis zur Markteinführung zu planen.

    In der Summer School »Biomedical Engineering and Entrepreneurship« an der Universität Rostock geben erfolgreiche Gründer und Unternehmer in der Biomedizinbranche ihr Wissen an Studierende, Absolventen und junge Berufstätige weiter. Sie verraten ihre persönlichen Erfolgsgeheimnisse, regen die Teilnehmenden an, eigene Ideen zu entwickeln und geben Einblicke in Themenfelder wie Produktentwicklung, Unternehmensführung und Qualitätsmanagement. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Ideen kreativ zu entwickeln, konkrete Umsetzungsschritte zu planen und ihre Idee überzeugend zu präsentieren

    Die Summer School findet vom 6. bis 11. Juni in Rostock statt. Anmeldeschluss ist am 30. April 2017. Dank einer Projektförderung ist die Teilnahme an der Summer School kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.
    Bewerbungen unter: www.uni-rostock.de/bee

    Kontakt:
    Universität Rostock
    Wissenschaftliche Weiterbildung
    Claudia Jäger
    Projekt BEE
    Telefon: (0381) 498 1310
    E-Mail: bee@uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende
    Medizin
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).