Bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) auf dem Campus Hamm, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand, wurden 21 Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgezeichnet. Zudem erhielten drei Studentinnen eine Förderung des Zonta Clubs, mit der ihre herausragende Leistung bei der Erstellung der Bachelorarbeit gewürdigt wurde. Mit insgesamt 39.600 Euro im laufenden Stipendienjahr fördern neun Unternehmen und Institutionen die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort.
Vollstipendien wurden von dem Rotary Club Hamm und dem Rotary Club Hamm-Mark, der VIA-Stiftung der Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf eG sowie der Sparkasse Hamm verliehen. Die Akademische Gesellschaft Hamm e.V., die Volksbank Hamm Stiftung, die HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG sowie der Lions Club Hamm Hammona unterstützen die HSHL mit Deutschlandstipendien, die hälftig vom Bund und von den Stiftern finanziert werden. Neun Stipendien wurden neu vergeben, zwölf konnten im laufenden Studienjahr nach der entsprechenden Leistungs- und Kriterienüberprüfung verlängert werden. Mit dem Standort Lippstadt konnten im laufenden Studienjahr an der HSHL insgesamt 56 Stipendien vergeben werden.
"Es ist mir ein besonderes Anliegen, den Stipendiengebern zu danken, denn nur durch die großzügige Fördersumme von inzwischen insgesamt 211.400 Euro seit unserer Gründung in 2009 ist uns die Etablierung einer Stipendienkultur an der HSHL überhaupt möglich", dankte Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld allen stiftenden Unternehmen und Institutionen. Stellvertretend für die Stipendiatinnen und Stipendiaten berichtete Amelie Hildebrandt, was das Stipendium für sie bedeutet. Für sie geht es mit einem Stipendium des Rotary Clubs Hamm-Mark im kommenden Wintersemester nach Spanien: "Durch das Stipendium werde ich mir die Studiengebühren vor Ort finanzieren." Die 21-Jährige berichtete vor allen Dingen darüber, wie sehr sie sich über die Finanzspritze freute. "Meine Bewerbung habe ich auf gut Glück abgegeben. Aber jetzt ist der Erhalt des Stipendiums eine große Motivation, weiterhin gute Leistungen im Studium zu zeigen", so die Studentin des Studiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie". Den von Anja Richter, Geschäftsführerin des Zentrums für Forschungsmanagement an der HSHL, moderierten Abend nutzen neben Stipendiatinnen und Stipendiaten und Unternehmens- wie auch Institutionszugehörige, sowie auch Professorinnen und Professoren der Hochschule zum Austausch auf dem Hammer Campus.
Stipendien und Stifterinnen und Stifter im Überblick
Vollstipendien am Standort Hamm:
VIA-Stiftung der Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf eG,
vertreten vor Ort durch Michael Vorderbrüggen, Vorstand:
• Förderung seit 2011
• aktuell vier Stipendien, 250 Euro monatliche Förderung
Stipendiatinnen und Stipendiaten:
- Jennifer Klinge, Technisches Management und Marketing (Neuvergabe)
- Leonard Berghoff, Energietechnik und Ressourcenoptimierung
- Sophie Figgener, Product and Asset Management (Master)
- Sasha-Marie Fechner, Biomedizinische Technologie
Rotary Club Hamm und Rotary Club Hamm-Mark,
vertreten vor Ort u.a. durch Dorothee Kandzi, Pastpräsidentin des Rotary Clubs Hamm und Bernd Smalla, Präsident des Rotary Clubs Hamm-Mark:
• Förderung für Auslandsstipendien seit 2013
• aktuell zwei Stipendien, je 3.000 Euro Förderung
Stipendiatin und Stipendiat:
- Amelie Hildebrandt, Interkulturelle Wirtschaftspsychologie (Neuvergabe), Förderung eines Auslandsemesters in Spanien zum Wintersemester 2017/18
- Laurits Dreyer, Biomedizinische Technologie (Neuvergabe), Förderung eines Auslandsemesters in Taiwan im Wintersemester 2017/18
Sparkasse Hamm,
vertreten vor Ort durch Rudolf Eisermann, stellv. Vorsitzender des Vorstandes:
• Förderung seit 2010
• aktuell ein Stipendium, 200 Euro monatliche Förderung
Stipendiat:
- Jan Schmidtmeyer, Biomedizinische Technologie
Deutschlandstipendien am Standort Hamm:
Monatliche Fördersumme von 150 Euro finanziert durch Stifterinnen und Stifter sowie 150 Euro finanziert durch den Bund.
Akademische Gesellschaft Hamm,
vertreten vor Ort u.a. durch Heinz Harling:
• Förderung seit 2009
• aktuell neun Stipendien
Stipendiatinnen und Stipendiaten:
- Ann-Kathrin Dobritzsch, Biomedizinische Technologie (Neuvergabe)
- Hannah Schanzmann, Umweltmonitoring und Forensische Chemie (Neuvergabe)
- Pamela Bartczak, Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
- Sarah Gawenda, Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
- Pia Langius, Technisches Management und Marketing
- Anne Willers, Biomedizinische Technologie
- Lisa Pschichholz, Angewandte Biomedizintechnik
- Nathalie Brömmel, Energietechnik und Ressourcenoptimierung
- Judith Horch, Biomedizinische Technologie
Dortmunder Volksbank eG c/o Volksbank Hamm Stiftung,
vertreten vor Ort u.a. durch Manfred Korte, Leiter der Niederlassung Hamm:
• Förderung seit 2013
• aktuell zwei Stipendien
Stipendiatin und Stipendiat:
- Anna Gabriel, Technisches Management und Marketing (Neuvergabe)
- Stefan Böhmann, Energietechnik und Ressourcenoptimierung
HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG,
vertreten vor Ort durch Jörg Mecklenbrauck, Leiter Personalabteilung:
• Förderung seit 2014
• aktuell ein Stipendium
Stipendiatin:
- Sandra Rösen, Technisches Management und Marketing (Neuvergabe)
Lions Club Hamm Hammona,
vertreten vor Ort durch Prof. Dr. Hans-Wilhelm Wiechmann, Präsident:
• Förderung seit 2012
• aktuell zwei Stipendien
Stipendiaten:
- Lukas Heil, Umweltmonitoring und Forensische Chemie (Neuvergabe)
- Simon Voigt, Intelligent Systems Design
Preise für Bachelorarbeiten:
Zonta Club Hamm,
vertreten vor Ort durch Edith Weerd, Präsidentin:
Stipendiatinnen:
- Mareike Buhne, Biomedizinische Technologie (Neuvergabe)
- Isabell Matuschek, Biomedizinische Technologie (Neuvergabe)
- Regina Schürmann, Technisches Management und Marketing (Neuvergabe)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).