idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2017 10:35

Neuer Professor für Augenoptik / Optische Gerätetechnik an der THB

Heide Traemann Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Am 1. Mai tritt der Kameraspezialist Dr. Martin Regehly seine Professur im Fachbereich der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) an. Damit ist er nach Dr. Justus Eichstätt der zweite Professor für den neuen Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik.

    Der Berliner Martin Regehly studierte Physik an der TU Ilmenau und an der
    Humboldt-Universität Berlin. Im Anschluss promovierte er
    auf dem Gebiet der photodynamischen Krebstherapie. 2007 gründete er das Unternehmen greateyes, heute ein international agierender Entwickler und Hersteller von wissenschaftlichen Kameras und optischen Inspektionssystemen. Er ist außerdem Bundespreisträger von Jugend forscht und gewann den Berlin-Brandenburg Innovationspreis.

    Seine öffentliche Antrittsvorlesung "Bootstrapping: Vom Start-up zum Hightech Unternehmen" hält der 39-Jährige am Tag der offenen Tür der THB am 19. Mai, 13 Uhr, auf dem Campus. Dabei zeigt er Strategien, wie es Studenten gelingen kann, ohne eigenes Geld und ohne Fremdkapital ein profitables Unternehmen aufzubauen. Er berichtet über Höhen und Tiefen als CEO und seine Erfahrungen im internationalen Geschäft.

    Technische Hochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel, direkt vor den Toren Berlins. Das Lehr- und Forschungsgebiet der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten.
    Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut.
    Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-brandenburg.de


    Bilder

    Prof. Dr. Martin Regehly
    Prof. Dr. Martin Regehly
    Quelle: Foto: Regehly


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Martin Regehly


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).