idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2017 10:57

Wie können Bäume als Klima-Archive dienen?

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Abgas-Skandale, Weltklimagipfel und der Umgang mit Naturkatastrophen – diese und weitere Umweltthemen stehen im Sommersemester 2017 auf dem Vortragsprogramm der Veranstaltungsreihe „Heidelberger Brücke“. Das Kolloquium des Heidelberg Center for the Environment zu Themen aus den Umweltwissenschaften startet am 8. Mai 2017 mit einem Vortrag von Dr. Alexander Land von der Universität Hohenheim. Der Botaniker spricht zur Dendroklimatologie. Mit der Reihe bietet das HCE eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Die Vorträge mit anschließender Diskussion finden montags im Gebäude Im Neuenheimer Feld 360 statt und beginnen um 16 Uhr.

    Pressemitteilung

    Heidelberg, 28. April 2017

    Wie können Bäume als Klima-Archive dienen?
    Kolloquium „Heidelberger Brücke“ stellt Themen aus den Umweltwissenschaften vor

    Abgas-Skandale, Weltklimagipfel und der Umgang mit Naturkatastrophen – diese und weitere Umweltthemen stehen auf dem Vortragsprogramm der Veranstaltungsreihe „Heidelberger Brücke“, die im Sommersemester 2017 an der Universität Heidelberg stattfindet. Das Kolloquium des Heidelberg Center for the Environment (HCE) zu Themen aus den Umweltwissenschaften startet am 8. Mai 2017 mit einem Vortrag von Dr. Alexander Land von der Universität Hohenheim. Der Botaniker spricht zur Dendroklimatologie. Mit der Reihe bietet das HCE eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Die Vorträge mit anschließender Diskussion finden montags im Hörsaal des Gebäudes Im Neuenheimer Feld 360 am Botanischen Garten statt und beginnen um 16 Uhr.

    Im Eröffnungsvortrag „Vom Ring zum Klima: Die Dendroklimatologie im Kontext interdisziplinärer Forschung“ erklärt Alexander Land, der am Institut für Botanik der Universität Hohenheim die Abteilung für Dendrochronologie leitet, wie Bäume Informationen zum Klima der vergangenen Jahrhunderte archivieren. Am Beispiel von Eichen aus Süddeutschland zeigt er, wie dendroklimatologische Analysen ablaufen und welche Erkenntnisse über Temperatur und Niederschlag sich daraus ziehen lassen. Bis Anfang Juli folgen sieben weitere Veranstaltungen. Mitglieder des HCE und Gastreferenten aus dem In- und Ausland werden dabei über ihre Forschung und aktuelle Umweltthemen sprechen. Zu Wort kommen dabei Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen von der Umweltphysik über die Psychologie bis zur Geschichtswissenschaft.

    Im zweiten Vortrag am 15. Mai wird sich Dr. Helen Fischer vom Psychologischen Institut der Ruperto Carola mit den Ergebnissen der UN-Klimakonferenz beschäftigen, die im November 2016 in Marrakesch in Marokko stattfand. Ebenfalls ein aktuelles umweltpolitisches Thema greift Dr. Denis Pöhler vom Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg auf, der vor dem Hintergrund der Abgas-Skandale die Folgen von Fahrzeugemissionen im realen Straßenverkehr für die Luftqualität aufzeigt. Weitere Referenten der Reihe stellen anhand des gesellschaftlichen Umgangs mit Naturkatastrophen in der Geschichte die historische Herangehensweise in der Umweltforschung vor oder legen dar, wie Wüsten-Vegetation als Sensor für lokalen Klimawandel funktioniert.

    Kontakt:
    Dr. Sanam Vardag
    Heidelberg Center for the Environment (HCE)
    Tel. +49 6221 54-6530
    hce@iup.uni-heidelberg.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Tel. +49 6221 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hce.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/hd_bruecke.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Meer / Klima, Psychologie, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).