idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2017 14:00

»Smart Data und Big Data für Industrie 4.0« als Kompaktseminar

Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Das Format »Smart Data und Big Data für Industrie 4.0« wird um ein zweitägiges Kompaktseminar erweitert.

    2016 hat die Fraunhofer-Allianz Big Data die Seminarreihe »Smart Data und Big Data für Industrie 4.0« ins Leben gerufen. Im Jahr 2017 wird das Format um ein zweitägiges Kompaktseminar erweitert. Die klassische Variante setzt sich aus vier eintägigen Modulen zusammen, in denen Experten der Fraunhofer-Institute IPA, IAIS, LBF, SCAI und FIT über die neuen Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten informieren. Dazu gehören die Geschäftsmodelle, die Optimierung des Fabrikbetriebs, Sensordatenerfassung und Prozessmodellierung sowie Analyse-Instrumente. Es ist auch möglich, die Module einzeln zu besuchen. Im neuen Kompaktseminar werden die Themenblöcke in nur zwei Tagen komprimiert behandelt. Wie schon im Vorjahr leitet das Fraunhofer IPA den Themenblock »Fabrikbetriebsoptimierung«. Auftakt des Kompaktseminars ist der 17./18. Mai in Schloss Birlinghoven, Sankt Augustin, die viertägige Seminarreihe findet dort vom 28. bis 31. August statt


    Weitere Informationen:

    http://www.bigdata.fraunhofer.de/de/datascientist/BranchenspezifischeSchulungen/
    http://smart_data_big_data_industrie4_0.html


    Bilder

    »Smart Data und Big Data für Industrie 4.0« als Kompaktseminar
    »Smart Data und Big Data für Industrie 4.0« als Kompaktseminar
    Quelle: Fraunhofer IPA/Rainer Bez


    Anhang
    attachment icon Mediendienst 2.2017

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    »Smart Data und Big Data für Industrie 4.0« als Kompaktseminar


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).