idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2003 10:13

Summer School 2003 setzte neues internationales Maß

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Sie kamen Mitte Juni aus China, Indonesien, Russland, aus den USA, aus Serbien, Kuba, Polen, Tschechien, den Niederlanden, Rumänien, Griechenland und Ägypten, um sieben Wochen lang an der Universität Dortmund zu studieren. Die 30 Studierenden nahmen bis zum heutigen Semesterende (01.08.03) an der DORTMUND INTERNATIONAL SUMMER SCHOOL teil.

    Den Gästen aus vier Kontinenten bot sich eine breite Auswahl von Lehrveranstaltungen aus den Fächern Bio- und Chemieingenieurwesen, Mathematik, Statistik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Logistik und Kulturwissenschaften. Alle Vorlesungen und Seminare wurden auch für deutsche Teilnehmer in englischer Sprache durchgeführt. Gleichzeitig bestand für die Ausländer die Möglichkeit, Grundkenntnisse in der deutschen Sprache zu erwerben.

    Integration in den Lehrbetrieb

    Anders als in früheren Jahren war die Dortmunder Summer School diesmal in den normalen Lehrbetrieb während der zweiten Hälfte des Sommersemesters integriert. Hierfür wurden viele Veranstaltungen aus dem Vertiefungsangebot der Fachbereiche in zwei unabhängig voneinander studierbare Teile aufgeteilt.

    Während die Summer School in den Jahren zuvor nur Studierende der Chemietechnik ansprach, gab es diesmal ein breites Angebot nicht nur fachspezifischer Veranstaltungen. Die Teilnahme amerikanischer Studierender von führenden Universitäten (Lehigh University, Carnegie-Mellon University Pittsburgh) ermöglicht es umgekehrt Dortmunder Studierenden, an diesen Universitäten ein Semester zu studieren, ohne die dortigen hohen Studiengebühren bezahlen zu müssen.

    Zusammentreffen vieler Nationalitäten

    Im Rahmen eines gemeinsamen Grillfestes zum Abschluss der Veranstaltung am vergangenen Freitag Abend äußerten sich die Studierenden bei Würstchen und Bier durchweg positiv über ihren Aufenthalt in Dortmund. Insbesondere das Zusammentreffen verschiedener Kulturen und Nationalitäten wurde von vielen als besonderes Erlebnis empfunden. Die Studenten berichteten von zahlreichen Ausflügen nach Amsterdam, Berlin, Köln, Brüssel oder Paris, aber auch von einem anspruchsvollen und manchmal anstrengenden Lehrprogramm. In der letzten Woche standen dann die abschließenden Prüfungen an.

    Wolfgang Mauntz vom Organisationsteam der Summer School zieht eine positive Bilanz: "Aufgrund der positiven Resonanz wird die Universität Dortmund die fächerübergreifende International Summer School weiter ausbauen. Beispielsweise werden Angebote aus der Informatik und den Rehabilitationswissenschaften hinzukommen."

    Wissenschaftssprache Englisch

    Prof. Dr. Sebastian Engell, selbst Ingenieurwissenschaftler und als Prorektor unter anderem zuständig für die internationalen Beziehungen der Dortmunder Universität, freut sich über das große Interesse der Gäste aus aller Welt: "Die Organisation der International Summer School ist ein innovativer Baustein zur verstärkten Internationalisierung der Universität Dortmund. Sie wendet sich besonders an Studierende aus solchen Ländern, die nicht ein vollständiges Studium in Deutschland absolvieren wollen. Daneben wurden in den letzten Jahren mehrere englischsprachige Masterprogramme aufgebaut, die jungen Menschen mit Bachelor Abschluss und ohne vorherige Deutschkenntnisse ein Studium an der Universität Dortmund ermöglichen."

    Das Angebot umfasst derzeit die Studiengänge "Robotics and Automation", "Chemical Engineering" und "Industrial Design and Manufacturing". Aus Hunderten von Bewerbern aus aller Welt können sich die Fachbereiche hier die Besten aussuchen. Aber auch die normalen, in deutscher Sprache angebotenen Diplomstudiengänge, insbesondere in Informatik und in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei ausländischen Studierenden.

    Engell: "Ein Gang über den Campus zeigt: Die Universität ist internationaler, bunter und vielfältiger geworden."
    ___________________________________________________________
    Weitere Information: Wolfgang Mauntz, Lehrstuhl für Anlagensteuerungstechnik beim Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen, Ruf 0231 7555165, E-Mail


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).