idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2003 14:43

Fototermin: do-camp-ing / Fünf Tage lagern die Tüftler

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Am azurblauen Himmel surrt die feuerrote H-Bahn. Neben dem Zelt erhebt sich die graue Steilwand des Mathe-Towers. Jenseits des grünen Rahmkebach-Tales wacht das Rektorat... Fünf Tage lang ist der Parkplatz vor dem Audimax der Universität zum Campingplatz umfunktioniert, genauer zum Standort von do-camp-ing, was man übersetzen könnte mit: Dortmund lockt als Campus der Ingenieurwissenschaften. 40 Schülerinnen und Schüler werden das ab Sonntagabend (3.8.03) in einer Ferienwoche für angehende Tüftler erleben. Sie werden selbst an verschiedenen Projekten der Ingenieurwissenschaften und der Informationstechnik ihre Fähigkeit und Studieninteressen erproben.

    Im Hintergrund des Projektes mit grasgrünem und stahlblauem Design steht die Kooperation der Universität Dortmund mit der ThyssenKrupp AG.
    Anläßlich der Eröffnung von do-amp-ing 2003 laden wir ein zum

    Fototermin "do-camp-ing"
    am Montag, 04.08.03, um 12:15 Uhr
    am Eingang des do-camp-ing-Zeltes,
    Parkplatz vor dem Audimax, Vogelpothsweg 87,
    Campus Nord der Universität Dortmund.

    Sie erhalten bei diesem Fototermin auch Informationsmaterial zum Ablauf der Woche.

    Der Termin wurde so festgelegt, dass Sie im direkten Anschluss den Fototermin zur Vorstellung des Orientierungs- und Leitsystems (Medieneinladung 03-243 vom 31.07.03) wahrnehmen können.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).