idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2017 11:29

Deutsch-französisches digitales Stipendium

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das deutsch-französische digitale Stipendium von Sagarank in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) ermöglicht es jungen Menschen mit Wohnsitz in Deutschland und Frankreich im jeweiligen Partnerland ein Aus- oder Weiterbildungsmodul im Bereich des Programmierens zu absolvieren.

    Das deutsch-französische digitale Stipendium von Sagarank in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) ermöglicht es jungen Menschen mit Wohnsitz in Deutschland und Frankreich im jeweiligen Partnerland ein Aus- oder Weiterbildungsmodul im Bereich des Programmierens zu absolvieren.

    Sagarank ist die erste europäische Bewertungsplattform von Aus- und Weiterbildungsprogrammen für die digitale Wirtschaft. Sie hilft den Kandidaten, das richtige Programm zu finden, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt der digitalen Wirtschaft zu verbessern.

    Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Aufgabe des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen.

    Quelle : DFGWT


    Weitere Informationen:

    https://www.ofaj.org/postule-la-bourse-digitale-franco-allemande


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).