idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2017 12:13

FK für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik erreicht 2. Platz bei VDMA Hochschulprei

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    35.000 Euro gewinnt die Fakultät der Hochschule München mit dem zweiten Platz des Hochschulpreises des VDMA für ihre innovative Lehre

    Alle zwei Jahre verleiht der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Hochschulpreise als Teil seiner Initiative „Maschinenhaus – Campus für Ingenieurinnen und Ingenieure“ für bessere Hochschullehre. für. In Berlin konnte Prof. Dr. Klaus Kreulich für die Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik für den Bachelor-Studiengang Mechatronik/Feinwerktechnik das Preisgeld von 35.000 Euro für den zweiten Platz entgegen nehmen.

    Verleihung der VDMA-Hochschulpreise in Berlin
    Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sagte in ihrem Grußwort: „Die herausragenden Leistungen deutscher Ingenieurinnen und Ingenieure prägen das Label ‚Made in Germany‘ seit Jahrzehnten. Ihre hochwertige Ausbildung hierzulande ist der Schlüssel dafür. Dieser Hochschulpreis passt zu den Aktivitäten der Bundesregierung: Ein Ziel des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre ist es zum Beispiel, allen Studierenden in ihrer Vielfalt die gleichen guten Chancen zu geben und unseren Nachwuchs exzellent auszubilden.“

    Zweitplatziert: Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik
    In Berlin nahmen Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident für Lehre der Hochschule München, und Vertreter der Fakultät vor über 100 Gästen aus Unternehmen, Wissenschaft sowie Politik und Gesellschaft den Preis entgegen. „Der VDMA-Hochschulpreis ist für die Hochschule München eine großartige Bestätigung, mit der allerhöchste Qualität in der wissenschaftlichen Ausbildung belegt wird“, so Kreulich.

    Prof. Dr. Alfred Fuchsberger, Dekan der Fakultät, sieht das Studienangebot der HM bestätigt: „Uns ist es ein großes Anliegen, reale Aufgaben aus der Industrie in die Lehre einfließen zu lassen. Dies bringt eine größere Begeisterung bei den Studierenden und eine bessere Ausbildung, welche die Industrie bei unseren Absolventinnen und Absolventen honoriert.“ Prof. Dr. Joachim Schenk, Studiengangsleiter des Bachelor-Studiengangs Mechatronik/Feinwerktechnik: „Flexible, praxisnahe und digitale Vermittlung von relevantem Wissen – dafür steht unser Studiengang. Es freut mich und die gesamte Kommission, dass dieses Konzept jetzt eine breite Anerkennung findet und vom VDMA ausgezeichnet wurde.“

    VDMA Hochschulpreis, Teil der Initiative „Maschinenhaus“
    Der VDMA-Hochschulpreis ist Teil der Initiative „Maschinenhaus – Campus für Ingenieurinnen und Ingenieure“. Mit dem Maschinenhaus leistet der VDMA seinen Beitrag für geringere Studienabbruchquoten und einen gut ausgebildeten Ingenieurnachwuchs. Der VDMA unterstützt dazu ingenieurwissenschaftliche Fachbereiche und Fakultäten bei der Verbesserung ihrer Lehre und der Realisierung von mehr Studienerfolg.

    Weitere Informationen: Videoportraits zum Wettbewerbsbeitrag der Hochschule München sind unter www.vdma.org/hochschulpreis einzusehen.

    Kontakt: Christiane Taddigs-Hirsch, christiane.taddigs-hirsch@hm.edu, T 089 1265-1911


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).