Die Universität Luzern, die Hochschule Luzern und die Pädagogische Hochschule Luzern starten eine Zusammenarbeit im Bereich des Doktorats. Das Programm zur Ausbildung von Doktorierenden und der gemeinsamen Promotionsbetreuung wird von swissuniversities, der Rektorenkonferenz aller Schweizer Hochschulen, während der nächsten vier Jahre mit rund 400'000 Franken unterstützt.
Die drei Luzerner Hochschulen Universität Luzern, Hochschule Luzern (HSLU) und Pädagogische Hochschule Luzern (PHLU) kooperieren im Rahmen des "Campus Luzern" bereits seit einigen Jahren in verschiedenen Bereichen wie interdisziplinäre Studienangebote, Kinderkrippe, Hochschulseelsorge oder Sport. Die bewährte Zusammenarbeit wird nun auf den Bereich der Promotionsförderung ausgedehnt. Die drei Hochschulen haben gemeinsam das Projekt "Campus Luzern – Kooperative Promotionsförderung" initiiert, welches von swissuniversities für die Jahre 2017 bis 2020 mit insgesamt 392'317 Franken unterstützt wird.
Das Recht, Doktortitel zu verleihen (Promotionsrecht), ist den Universitäten vorbehalten. Das Kooperationsprogramm "Campus Luzern" eröffnet nun den anderen beiden Hochschulen die Möglichkeit, gemeinsam mit der Universität Promotionen durchzuführen. Das Programm basiert auf einer Vereinbarung zwischen den Luzerner Hochschulen und umfasst drei Kooperationsbereiche:
1) In gemeinsamen Disziplinen bzw. Themenfeldern der Universität und der Hochschule Luzern wie z.B. Wirtschaftswissenschaften oder Kultur- und Sozialwissenschaften werden Dissertationen zusammen betreut. Die Promotionen werden auf der Grundlage der Promotionsordnungen der Fakultäten der Universität durchgeführt, wobei Promovierende der Hochschulen zusätzliche Kreditpunkte erwerben und an der Universität Luzern eingeschrieben sind.
2) Für Doktorandinnen und Doktoranden werden begleitende Qualifizierungskurse in den Bereichen Methodenkompetenz und überfachliche Kompetenzen angeboten, die inhaltlich auf die Bedürfnisse der drei Hochschulen zugeschnitten sind. Die Kurse werden von Expertinnen und Experten der drei Hochschulen sowie von international renommierten Gästen gehalten.
3) Zur Stärkung der Kooperation zwischen der Universität Luzern und der Hochschule Luzern werden gemeinsame Forschungskolloquien in den Wirtschaftswissenschaften durchgeführt. Dies eröffnet den Doktorierenden und Professorinnen und Professoren der beiden Institutionen den Austausch mit anerkannten Vertreterinnen und Vertretern dieses Wissenschaftszweigs.
Die Kooperationsbereiche sind spezifisch auf die Situation am Hochschulstandort Luzern zugeschnitten. Sie zielen darauf ab, den Campus Luzern weiterzuentwickeln und eine zukunftsfähige Zusammenarbeitsplattform zu gestalten. Der Campus Luzern wird sich mit dem neuen Programm zur Promotionsförderung noch stärker als bisher in die schweizerische Hochschullandschaft einbringen können und seine Basis für den nationalen und internationalen Austausch exzellenter Forschung weiter ausbauen.
Kontakt für Medienschaffende:
Universität Luzern
Prof. Dr. Martin Baumann, Prorektor Forschung und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars, T +41 41 229 55 80, E-Mail: martin.baumann@unilu.ch
Hochschule Luzern
Prof. Dr. Viktor Sigrist, Direktor Departement Technik & Architektur und Leiter Ressort & Entwicklung, T +41 41 349 32 00, E-Mail viktor.sigrist@hslu.ch
Pädagogische Hochschule Luzern
Prof. Dr. Werner Wicki, Prorektor Forschung und Entwicklung, T+ 41 41 228 71 54, E-Mail: werner.wicki@phlu.ch
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).