idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2017 11:03

Karrierechance Logistik – jetzt weiterqualifizieren

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Webmeeting zum Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA)

    Am Samstag, den 27. Mai 2017 um 11:00 Uhr können sich alle Fernstudieninteressierten - bequem von zu Hause - über das berufsbegleitende Fernstudium Logistik – Management & Consulting mit Masterabschluss der Hochschule Ludwighafen am Rhein informieren. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin des Fernstudienprogramms und Professorin der Hochschule, stellt das Konzept und die Inhalte des fünfsemestrigen Studiums vor und beantwortet live alle Fragen der Web-Besucher. Annika Karger, Geschäftsführerin des Studiengangs, wird den Bewerbungsprozess und organisatorischen Ablauf des Studiums veranschaulichen und online beraten. Interessierte können sich bei Annika.Karger@hs-lu.de anmelden und erhalten daraufhin einen Link zur Online-Veranstaltung.

    In der Logistik herrscht Hochstimmung – die Branche wächst weiterhin stetig. Zunehmend fehlen jedoch die qualifizierten Fachkräfte. Laut aktueller Umfrageergebnisse der BVL (Bundesvereinigung Logistik) zum Fachkräftemangel sind insbesondere Bewerbende mit kaufmännischem oder Hochschulabschluss bzw. technischer Ausbildung gesucht. Viele Unternehmen zeigen sich zunehmend bereit, ihre Mitarbeiter für berufsbegleitende Weiterbildungen zu unterstützen. Mit dem Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) können zum einen Beschäftigte, die bereits in der Logistik tätig sind, ihre Karrierechancen zielgerichtet ausbauen. Zum anderen sind auch Quereinsteiger angesprochen, die in den Logistikbereich wechseln und sich entsprechend qualifizieren möchten. Mit durchschnittlich sechs Präsenztagen pro Semester an Samstagen und/oder Freitagen lässt sich das Studium gut in die Berufstätigkeit integrieren. Die Studierenden vertiefen in den Vorlesungen das selbsterworbene Wissen und wenden es praktisch an.

    Das Studium bereitet berufsbegleitend für eine Führungsposition im mittleren oder gehobenen Management vor. „Wir vermitteln unseren Studierenden ein ganzheitliches und praxisorientiertes Logistikverständnis und begleiten sie individuell bis zum Abschluss“, so Scheckenbach. Über die klassischen Bereiche – BWL, Technik und IT – hinaus, liegen die Schwerpunkte des Masterstudiums auf Management und Consulting. Die Fernstudierenden erwerben Wissen in Unternehmensführung, Controlling, Marketing und Personalmanagement ebenso wie soziale Kompetenzen, beispielsweise Verhandlungstechniken. Auch Managementmethoden wie Lean Management, Knowledge oder Supply Chain Management sind Teil des Curriculums.

    Der Fernstudiengang ist auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden zugeschnitten:
    Zeit- und ortsunabhängig besteht das Studium zu ca. 75% aus Selbststudienphasen anhand von Lehrbriefen in elektronischer Form. Über eine Lernplattform stehen die Fernstudierenden mit ihrer Gruppe, Dozenten und Betreuern regelmäßig in Kontakt. Sowohl im Selbststudium als auch während der Präsenzphasen profitieren die Fernstudierenden vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

    Die Hochschule Ludwigshafen hat den Fernstudiengang konzipiert und führt ihn seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Das akkreditierte Fernstudium schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Business Administration ab. Absolventen eines Erststudiums bewerben sich nach mindestens einjähriger Berufserfahrung. Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss, können bei mindestens dreijähriger Berufspraxis zum Studium zugelassen werden.

    Weitere Informationen unter http://www.mba-lmc.de und http://www.zfh.de/mba/logistik


    Weitere Informationen:

    http://www.mba-lmc.de
    http://www.zfh.de/mba/logistik
    http://www.zfh.de
    https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/karrierechance...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Pädagogik / Bildung, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).