Die TIB unterstützt mit ihrer Mitgliedschaft die Weiterentwicklung des Forschungsinformationssystems VIVO
HANNOVER, 17. Mai 2017 – Die Technische Informationsbibliothek (TIB) ist seit Mai 2017 Mitglied bei DuraSpace. Die gemeinnützige Organisation DuraSpace fördert Open-Source-Software mit dem Ziel, den dauerhaften Zugang zu digitalen Daten und Informationen sicherzustellen. DuraSpace arbeitet als mitgliederfinanzierte Einrichtung mit akademischen, kulturellen und technologie-basierten Communities, um deren Projekte und Dienstleistungen zu unterstützen. Eines dieser Projekte ist das Forschungsinformationssystem VIVO, mit dem sich das Open Science Lab der TIB intensiv beschäftigt und einen deutschsprachigen VIVO-Prototypen (https://vivo.tib.eu/fis/) umgesetzt hat. Mit der DuraSpace-Mitgliedschaft fördert die Bibliothek langfristig die Weiterentwicklung von VIVO, das von DuraSpace gepflegt wird.
„Die Entwicklung von Open-Source-Software kann ohne eine lebendige Community mit guten Rahmenbedingungen nicht stattfinden. Die TIB möchte als Mitglied diese ausgezeichnete Community-Arbeit unterstützen und VIVO eine sichere Zukunft geben“, sagt Dr. Irina Sens, kommissarische Leitung der TIB. Als Forschungsinformationssystem (FIS) bildet die Open-Source-Software VIVO die Forschungsaktivitäten – beispielsweise Publikationen, Vorträge, Beteiligung an Drittmittelprojekten, Kooperationen – einer Forschungseinrichtung ab. Gleichzeitig können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in VIVO ihre Profile und ihre Forschungsergebnisse vernetzt im Internet darstellen. VIVO ist die bedeutendste Open-Source-Alternative im FIS-Bereich.
Die TIB ist die erste deutsche Einrichtung, die VIVO über DuraSpace finanziell fördert, und die zweite europäische nach der DTU, Dänemarks Technischer Universität. „Neben der finanziellen Unterstützung bringt sich die TIB bei DuraSpace unter anderem in den VIVO-Gremien ‚Internationalization Task Force‘ und ‚Ontology Improvement Task Force‘ ein, so tragen wir auch aktiv zur Weiterentwicklung von VIVO bei“, sagt Christian Hauschke, VIVO-Koordinator im Open Science Lab der TIB.
Weitere Informationen zur DuraSpace-Mitgliedschaft gibt es im TIB-Blog: https://blogs.tib.eu/wp/tib/2017/05/17/die-tib-unterstuetzt-vivo-durch-mitglieds...
Über die TIB
Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik versorgt sie in ihren Spezialgebieten die nationale wie internationale Forschung und Industrie sowie als Universitätsbibliothek Studierende, Forschende und Lehrende aller Fakultäten der Leibniz Universität Hannover sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Region mit Literatur und Information in gedruckter und elektronischer Form.
Die TIB verfügt als weltweit größte Fachbibliothek in ihren Bereichen über einen exzellenten Bestand an grundlegender und hoch spezialisierter technisch-naturwissenschaftlicher Fachliteratur. Zur Optimierung ihrer Dienstleistungen betreibt sie angewandte Forschung und Entwicklung.
Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Sie ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
https://www.tib.eu – Mehr Informationen zur Technischen Informationsbibliothek (TIB)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).