idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2017 09:50

Buchveröffentlichung: Stress and the City

Katharina Hajek Kommunikation
Theodor Fliedner Stiftung

    Nach der Veröffentlichung des Artikels "Neurourbanism: towards a new dicipline" in THE LANCET Psychiatriy, erschien Anfang des Monats nun das neue Buch "Stress and the City. Warum Städte uns krank machen. Und warum sie trotzdem gut für uns sind." von Mazda Adli bei c. bertelsmann. Angesichts der rasanten Verstädterung unserer Welt und einem höheren Risiko für Stressfolgeerkrankungen bei Stadtbewohnern, fordert der Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin den Erhalt von urbaner Kultur und Zivilität in unseren Städten.

    Machen Städte krank? Schadet Stadtleben unserer Psyche? Macht nur Landleben glücklich? Provokante Fragen mit brisantem Hintergrund. Denn 2050 werden rund siebzig Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Immer mehr Millionenstädte verändern das Gesicht der Erde. Sie sind die Zentren unserer Gesellschaften. Die Menschen profitieren von der Vielfalt, den kulturellen Ressourcen und den Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung. Gleichzeitig prägen Dichte, Lärm, Hektik, Gewalt und Anonymität den urbanen Alltag. Der Arzt und Psychiater Mazda Adli fragt, wie unser Gehirn auf die permanenten Reize in der Stadt reagiert und ob uns sozialer Stadtstress krank machen kann. Urbanisierung, so sein Fazit, wird sich für unsere Gesundheit als mindestens so relevant erweisen wie der Klimawandel. Gesunde Städte zu formen wird deshalb eine immer dringendere sozial- und gesundheitspolitische Notwendigkeit.

    Adli plädiert für eine Neurourbanistik, einen interdisziplinären Ansatz für Wissenschaft, Kultur und Politik, um neue Visionen für unsere Städte zu entwerfen. Er sagt: Städte sind gut für uns – wir müssen nur lernen, sie zu lebenswerten Orten zu machen.

    Gerne merken wir Sie für ein Rezensionsexemplar von »Stress and the City« vor und koordinieren bei Interesse Ihren Interviewwunsch mit unserem Autor Mazda Adli in Berlin.

    Zur Person:
    Mazda Adli ist Psychiater und Psychotherapeut. Er ist Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin und Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen an der Charité. Im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit stehen die Stress- und Depressionsforschung. Nach dem Medizinstudium war er Assistenzarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité am Campus Mitte. 2009 war Adli als Executive Director einer der Initiatoren des World Health Summit. 2010 habilitierte er sich an der Charité. Sein neuestes Projekt ist das interdisziplinäre Forum Neurourbanistik, das er gemeinsam mit der Alfred Herrhausen Gesellschaft sowie Neurowissenschaftlern, Architekten und Stadtforschern gegründet hat.

    Kontakt zum Verlag:

    Frauke Müller
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    C. Bertelsmann Verlag | carl’s books
    Tel. +49 / (0)89 / 41 36-34 01
    Fax +49 / (0)89 / 41 36-34 74
    frauke.mueller@randomhouse.de


    Bilder

    Mazda Adli fordert den Erhalt urbaner Kultur und Zivilität - auch als Mittel gegen Stadtstress
    Mazda Adli fordert den Erhalt urbaner Kultur und Zivilität - auch als Mittel gegen Stadtstress
    Fliedner Klinik Berlin / Annette Koroll
    None


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung c.bertelsmann

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Psychologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Mazda Adli fordert den Erhalt urbaner Kultur und Zivilität - auch als Mittel gegen Stadtstress


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).