idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2017 12:50

Innerstädtisches Wohnen: Chancen für Zentren kleinerer Städte durch gesellschaftliche Vielfalt

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Das Deutsche Institut für Urbanistik und die Schader-Stiftung laden am 7. und 8. Juni 2017 zur Fachveranstaltung „Wohnquartier Innenstadt – Integrationspotenziale der Zentren von Klein- und Mittelstädten“ ins Schader-Forum nach Darmstadt ein.

    Darmstadt. Wer wohnt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten? Wie beeinflusst eine zunehmende Diversität die (inner-)städtische Entwicklung? Und welche Chancen und Konflikte birgt das räumlich konzentrierte Zusammenleben und Zusammentreffen einer vielfältigen Stadtgesellschaft in der Innenstadt?
    Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Beiträge und Diskussionen, zu denen das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und die Schader-Stiftung einladen. Referieren und diskutieren werden dazu unter anderem Prof. Dr. Walter Siebel von der Universität Oldenburg, der Publizist Dr. Mark Terkessidis, Staatssekretär Jo Dreiseitel, Bevollmächtigter für Integration und Antidiskriminierung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und Stephan Kelbert, Bürgermeister der Stadt Michelstadt im Odenwald.

    Innenstädte sind besondere Stadtquartiere. Dort wird nicht nur gewohnt und gearbeitet, Innenstädte haben – mit Blick auf die städtische Identität und die Identifikation der Bewohner sowie den Tourismus – eine zentrale und stadtweite Bedeutung. Viele Innenstädte haben in den letzten Jahrzehnten zentrale ehemals innerstädtische Angebote, wie den Einzelhandel, verloren. Auch viele Bewohner sind sukzessive weggezogen. Ungünstige Wohnungsgrundrisse, mangelnde und defizitäre Freiflächen und zahlreiche Nutzungskonflikte durch Handel und Tourismus sind nur einige Gründe dafür. Demgegenüber lockten Eigenheimgebiete am Stadtrand und versprachen die Erfüllung von Wohnträumen und besseren Lebensbedingungen.

    Zunehmend zeigt sich, dass die Innenstädte zwar ein wesentlicher Identifikationsort der Stadtbewohner bleiben, die Effekte der Randwanderung aber ihre Spuren hinterlassen haben. Vor diesem Hintergrund betont Prof. Martin zur Nedden, wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Difu: „Eine langfristige und nachhaltige Stärkung der Innenstädte muss auch die Frage nach ihrer Bedeutung und den künftigen Funktionen einschließen. Inwiefern das innerstädtische Wohnen für eine solch neue Zentralität ein wesentlicher Baustein ist, ist einer der Aspekte, die auf der Fachveranstaltung diskutiert werden“.
    „Der Schader-Stiftung ist es ein besonderes Anliegen, dass im Rahmen der Tagung die Gelegenheit besteht, die Chancen der Zuwanderung für kleinere Städte differenziert zu beleuchten. Die Voraussetzungen für die Integration und für gute Nachbarschaften in vielfältigen Stadtgesellschaften müssen verbessert und gepflegt werden. Das ist eine gemeinsame Herausforderung für die Menschen, die in den Städten leben, die Stadtverwaltungen und die Politik“, so Alexander Gemeinhardt, Vorstand der Schader-Stiftung.

    Die Fachtagung ist eingebettet in das laufende Forschungs-Praxis-Projekt des Difu „Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten. Sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellschaftliche Teilhabe“. Die Finanzierung des Projekts erfolgt aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU, Projektfördermitteln des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), des Förderprogramms „WIR – Wegweisende Integrationsansätze Realisieren“ des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und über Eigenmittel des Difu. Die Schader-Stiftung richtet die Tagung im Rahmen ihres Projekts „Integrationspotenziale in Gesellschaftswissenschaften und Praxis“ aus, das den Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis im Bereich Integration unterstützt.

    Weitere Informationen:
    http://www.vielfalt-in-stadt-und-land.de
    http://www.vielfalt-in-stadt-und-land.de/veranstaltung/wohnquartier-innenstadt-i...
    http://www.schader-stiftung.de/wohnquartierinnenstadt

    Fachkontakte:
    Dr. Bettina Reimann, Difu:
    030/39001-191; reimann@difu.de

    Gudrun Kirchhoff, Difu:
    030/39001-192; kirchhoff@difu.de

    Natascha Riegger, Schader-Stiftung:
    06151/175914; riegger@schader-stiftung.de

    Pressestellen:
    Peter Lonitz, Schader Stiftung:
    06151/1759-17 lonitz@schader-stiftung.de

    Sybille Wenke-Thiem, Difu:
    030/39001-209 wenke-thiem@difu.de

    Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    ***************************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Prof. Dipl.-Ing. Martin zur Nedden, Dr. Busso Grabow


    Weitere Informationen:

    http://www.vielfalt-in-stadt-und-land.de
    http://www.vielfalt-in-stadt-und-land.de/veranstaltung/wohnquartier-innenstadt-i...
    http://www.schader-stiftung.de/wohnquartierinnenstadt


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).