idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2003 15:20

Carl-Ramsauer-Preis für Dr. Kolja Haberland

Josef Zens Unternehmenskommunikaton des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Die Dissertation basiert auf Versuchen am Ferdinand-Braun-Institut. Damit stammen zwei der vier ausgezeichneten Arbeiten aus dem Forschungsverbund Berlin

    Gleich zwei Arbeiten, die an Instituten des Forschungsverbundes Berlin angefertigt wurden, sind in diesem Jahr mit dem Carl-Ramsauer-Preis gewürdigt worden. Neben dem Physiker Dr. Jens Stenger (MB) wurde auch Dr. Kolja Haberland kürzlich für seine Dissertation ausgezeichnet. Der Physiker Dr. Kolja Haberland promovierte an der TU Berlin. Für seine Arbeit nutzte er ein Verfahren, mit dem es möglich ist, bereits während des Produktionsprozesses die Eigenschaften von opto-elektronischen Bauelementen zu prüfen. Er führte seine Studien in Koperation mit dem Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) durch.

    "Optical in-situ Studies during Metal-Organic Vapor-Phase Epitaxy with Respect to III-V device production" lautet der Titel von Haberlands Arbeit. Darin geht es um optische Untersuchungen an Verbindungshalbleitern - das sind Materialen, die aus unterschiedlichen Komponenten bestehen (etwa. Gallium und Arsen = Galliumarsenid) und nicht nur aus einem Element wie etwa der Halbleiter Silizium. Der Vorteil: Mit Verbindungshalbleitern lassen sich z.B. Laserquellen erzeugen. Sie sind daher unter anderem für die Herstellung von opto-elektronischen Baueelementen von Bedeutung. Sie eignen sich aber auch für die Produktion von sehr schnellen Hochleistungstransistoren für Handys.

    Dr. Haberland untersuchte in seiner Arbeit das kristalline Wachstum von solchen Verbindungshalbleitern mittels Reflexions- und Reflexions-Anisotropie-Spektroskopie. Vereinfacht gesagt lenkte er Licht auf die Proben und analysierte das zurückgestrahlte Licht. Neben grundlagenorientierten Fragestellungen lag ein Schwerpunkt der Arbeit bei der Untersuchung komplexer Bauelemente-Strukturen. Der Clou an dem so genannten optischen in-situ-Verfahren: Die Messungen erfolgen bereits während des Fertigungsprozesses durch ein Fenster in der Kristallwachtumsapparatur und nicht erst, wenn das Bauteil komplett ist. So lassen sich eventuelle Fehler weit früher als sonst erkennen und - im Idealfall - auch beheben. Die Untersuchung liefert eine Art Fingerabdruck des Bauelements. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, die einzelnen Teile einer Kleinserie untereinander zu vergleichen und eine bessere Reproduzierbarkeit zu erreichen.

    In enger Zusammenarbeit mit dem Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) in Berlin-Adlershof wies Dr. Haberland nach, dass die optischen in-situ Verfahren geeignet sind, um höchst komplexe Halbleiterbauelement wie zum Beispiel vertikal emittierende Laser-Dioden (im Fachjargon: VCSEL) zu charakterisieren. Haberlands Untersuchungen, die zum großen Teil an den Epitaxie-Anlagen im FBH stattfanden, zeigten ebenfalls, dass "Bauelemente-Fingerprints", die während des Wachstums der Strukturen in Echtzeit erstellt werden können, zur Optimierung der Bauelementeeigenschaften und zur Überprüfung der Reproduzierbarkeit des Wachstumsprozesses eingesetzt werden können. Aus dieser Kooperation zwischen der TU Berlin und dem FBH sind unter anderem sieben Veröffentlichungen und drei Patente hervorgegangen.

    Die andere preiswürdige Doktorarbeit aus dem FVB, vorgelegt von Dr. Jens Stenger, entstand Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI). Sie befasst sich mit so genannten Wasserstoffbrücken in Flüssigkeiten. Diese haben eine fundamentale Bedeutung für die Struktur und die Funktion von vielen molekularen Systemen (vergleiche auch Pressemeldung vom 4. Juli, im Internet unter http://www.fv-berlin.de/news/41welt.htm). Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin vergibt den Carl-Ramsauer-Preis für herausragende Dissertationen, die an den drei Berliner Universitäten und der Universität Potsdam aus dem Gebiet der Physik und angrenzender Naturwissenschaften entstanden sind.

    Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik ist eines der weltweit führenden Institute in der anwendungsorientierten und industrienahen Forschung auf den Gebieten Mikrowellentechnik und Optoelektronik. Das FBH entwickelt und fertigt unter anderem Hochleistungs-Halbleiterlaserdioden. Es realisiert Bauelemente und Schaltungen auf der Basis von so genannten III-V-Verbindungshalbleitern für Anwendungen in der Mobilkommunikation, Sensorik und Lasertechnologie. Das Institut beschäftigt 140 Mitarbeiter und hat einen Etat von mehr als dreizehn Millionen Euro. Es gehört zum Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) und ist, wie alle FVB-Institute, Bestandteil der Leibniz-Gemeinschaft.

    Der Forschungsverbund Berlin e.V. ist Träger von acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die alle wissenschaftlich eigenständig sind, aber im Rahmen einer einheitlichen Rechtspersönlichkeit gemeinsame Interessen wahrnehmen und eine gemeinsame Verwaltung haben.
    Das FBH im Netz: www.fbh-berlin.de
    Der Forschungsverbund im Netz: www.fv-berlin.de


    Bilder

    Dr. Kolja Haberland
    Dr. Kolja Haberland

    None

    Ein elektronisches Bauteil und sein "Fingerabdruck"
    Ein elektronisches Bauteil und sein "Fingerabdruck"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Kolja Haberland


    Zum Download

    x

    Ein elektronisches Bauteil und sein "Fingerabdruck"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).