idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2017 15:32

Nanotechnologien in der Holzforschung

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Der Materialwissenschaftler Hatem Abushammala erhält den Ökologiepreis der Sigrid-und-Viktor-Dulger-Stiftung

    Dr. Hatem Abushammala von der Professur für Forstliche Biomaterialien an der Universität Freiburg hat für seine Doktorarbeit den Ökologiepreis der Sigrid-und-Viktor-Dulger-Stiftung erhalten. In seiner Dissertation mit dem Titel „Novel Ionic Liquid-Mediated Technologies for the Extraction of Nanocellulose Directly from Wood” beschäftigte er sich damit, wie die Nanotechnologie die traditionelle Holzwissenschaft bereichern kann. Der Ökologiepreis ist mit 6.000 Euro dotiert und wurde an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften überreicht. Er wird jedes Jahr für Arbeiten aus geistes-, sozial- und natur- sowie ingenieurwissenschaftlichen Fächern vergeben, die sich mit der Lösung von Umweltproblemen befassen.

    In seiner Dissertation erforschte Abushammala, wie Abfälle, die in der holzverarbeitenden Industrie entstehen, aufgewertet werden können. Ihm gelang es, aus der Zellulose des Holzes direkt die sehr leichten und stabilen Nanokristalle zu gewinnen. Die Zellulose erfüllt als Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände die Funktion eines Gerüstbaustoffs. Nanokristalle der Zellulose können dazu beitragen, andere Materialien – wie zum Beispiel Plastik – auf umweltschonende Weise härter zu machen und gleichzeitig deren Gewicht zu verringern. Sie zeigen interessante Leistungsmerkmale in verschiedenen Anwendungsbereichen von der Automobilindustrie bis zur Pharmaindustrie. Außerdem sind sie für Implantate und andere medizinische Anwendungen wertvoll. Die Methode, mithilfe von ionischen Flüssigkeiten ohne Zwischenschritte hochwertige Zellulose-Nanokristalle zu gewinnen, hat Abushammala als Patent eingereicht.

    Abushammala hat nach dem Bachelorstudium in Chemie an der Hashemite University/Jordanien einen Masterstudiengang in Materialforschung und Materialtechnik am Masdar Institute of Science and Technology in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgeschlossen. Promoviert wurde er 2015 an der Professur für Forstliche Biomaterialien an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg.

    Kontakt:
    Name: Dr. Hatem Abushammala
    Tel.: 017679028032
    E-Mail: habushammala@gmail.com


    Weitere Informationen:

    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/personalia/nanotechnologien-in-der-holzforschu...


    Bilder

    Dr. Hatem Abushammala
    Dr. Hatem Abushammala
    Quelle: Foto: privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Dr. Hatem Abushammala


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).