Internationales Symposium am 20./21. September 2017 in Kaiserslautern.
    Bauen im Bestand ist ein Thema, dem sich die Regelsetzer ISO, CEN, fib und DAfStb gleichermaßen angenommen haben. Ziel ist es, für alltägliche Bauaufgaben praxistaugliche Regelwerke zur Verfügung zu stellen. Dabei gilt es, im Bestand ein Mehr an Informationen bei der Nachrechnung von Tragwerken vorteilhaft zu nutzen. Die Tagung gibt am ersten Tag einen Überblick über den aktuellen Stand der Fachdiskussion auf europäischer Ebene. Hierfür konnten die in Europa auf diesem Gebiet führenden Fachleute als Referenten gewonnen werden (in englischer Sprache).
Am zweiten Tag stehen die neuen Sachstandsberichte des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton zum Bauen im Bestand (Hefte 616 und 619) sowie die überabeitete DAfStb-Richtlinie zu Belastungsversuchen an Betonbauwerken im Mittelpunkt. 
Die Tagung bietet eine ausgezeichnete Plattform, das Thema zwischen Forschenden und Vertretern der Baupraxis zu diskutieren. Zeit für anregende Gespräche und vertiefende Diskussionen bietet auch die große Abendveranstaltung in der Gartenschau Kaiserslautern, die die Tagung abrunden wird.
Die Veranstaltung, bei der die internationale Federation for Structural Concrete fib und die Forschungsinitiative ZukunftBAU des BBSR als Mitveranstalter auftreten, richtet sich an Bauverwaltung, Tragwerksplaner sowie Forschende.
Link zum Flyer: http://www.bauing.uni-kl.de/fileadmin/massivbau/DAfStb/Flyer/existing_structures...
    
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
     Bauwesen / Architektur
     überregional
     Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
 Deutsch  
    

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).