idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2017 16:24

7. rheinland-pfälzisch/saarländischer Mädchen-Technik-Kongress

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Kaiserslautern

    Am 22. Juni 2017 veranstaltet die Hochschule Kaiserslautern den 7. Mädchen-Technik-Kongress für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Dann heißt es für Schülerinnen der Klassenstufen 9 bis 13 im Dynamikum Science Center in Pirmasens: „MINT-Entdecken! Erleben! Anfassen!“

    Die Schülerinnen erwartet ein erlebnisreicher Tag rund um Naturwissenschaft und Technik mit spannenden Experimenten, vierzehn verschiedenen Workshops, einem Marktplatz mit Informationen zu regionalen Unternehmen, Hochschulen und anderen MINT-Projekten, einem MINT-Slam, sowie Dr. Hubert Zitt, der Einblicke gibt, wie die Star Trek-Filme unsere Gegenwart vorausgesagt haben und vielem mehr. Auch für interessierte Lehrkräfte ist ein Programm vorgesehen, bei dem sie Anregungen für die Gestaltung von naturwissenschaftlichen Unterrichtseinheiten am Beispiel der Kunst des Klebens erhalten sowie Einblicke in duale Studienmöglichkeiten an der Hochschule Kaiserslautern über das kooperative Studienmodell KOSMO.

    An der Veranstaltung wirken neben der Hochschule Kaiserslautern weitere Bildungseinrichtungen mit, wie die Ada-Lovelace-Gruppe der TU Kaiserslautern, das Schülerlabor Sinntec der Universität des Saarlandes, die IGS Contwig, die Stiftung Pfalzmetall, die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens sowie die Unternehmen BOSCH und John Deere. Hauptsponsor der Veranstaltung ist der TÜV Saarland.

    Die Möglichkeit zur Anmeldung für Schülerinnen und Lehrkräfte sowie weitere Informationen finden sich unter www.hs-kl.de/mtk.

    Ansprechpartnerin: Elvira Grub ++ Tel. (0631) 3724-2163 ++ E-Mail elvira.grub@hs-kl.de


    Programm
    Moderation: Elisabeth Krämer (Projektmitarbeiterin HS KL)
    Ab 8:30 Uhr Registrierung
    9:00 – 9:15 Uhr Kongresseröffnung mit Begrüßung, Atrium
    Vizepräsident für Lehre der HS KL Prof. Dr. Albert Meij /
    Geschäftsführer des Dynamikums Rolf Schlicher /
    Geschäftsführer des TÜV Saarland Thorsten Greiner
    9:15 – 9:35 Uhr Wie Star Trek unsere Gegenwart vorausgesagt hat
    Dr. Hubert Zitt, Hochschule Kaiserslautern
    9:40 Uhr Bustransfer vom Dynamikum zum Campus bzw. Marktplatzbesuch
    10:00 – 11:30 Uhr Schülerinnen: 1. Workshoprunde, Dynamikum und Campus
    Lehrkräfte: Die Kunst des Klebens, Klassenzimmer
    11:40 Uhr Bustransfer vom Dynamikum zum Campus bzw. Marktplatzbesuch
    12:00 – 12:45 Uhr MINT-Slam – 3 x 10 Min., Atrium
    12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause und Marktplatzbesuch
    13:45 Uhr Bustransfer vom Dynamikum zum Campus bzw. Marktplatzbesuch
    14:00 – 15:30 Uhr Schülerinnen: 2. Workshoprunde, Dynamikum und Campus
    Lehrkräfte: KOSMO - Dual Studieren an der HS Kaiserslautern, Klassenzimmer
    15:40 Uhr Bustransfer vom Dynamikum zum Campus bzw. Marktplatzbesuch
    16:00 – 16:30 Uhr Workshop-Präsentation, Preisverleihung MINT-Slam
    Verabschiedung Atrium

    Workshopthemen für Schülerinnen:

    InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie
    Musik aus der Saftflasche
    Macht Theorie einfach - MA-TH-E
    LED Colorchanger
    DIY: Bau dein Brettspiel
    Technische Sinnesorgane im Smartphone
    Handy-Hülle mit dem 3D-CAD-Programm
    Technik zum Anfassen
    Kann man Farben messen?
    Logistik sortiert die Welt
    Handytasche
    Mission Roberta
    Isoliere deine eigene DNA


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-kl.de/mtk


    Bilder

    Plakat 7. Mädchen-Technik-Kongress
    Plakat 7. Mädchen-Technik-Kongress
    HSKL
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Plakat 7. Mädchen-Technik-Kongress


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).