idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2017 11:08

Landesregierung packt Sanierungsstau an Hochschulen weiter an

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    150 Millionen Euro für dringend erforderliche Investitionen

    Die niedersächsischen Hochschulen erhalten 150 Millionen Euro zusätzlich zur Finanzierung notwendiger Sanierungsarbeiten. Die Mittel werden aus dem „Sondervermögen zur Nachholung von Investitionen bei den Hochschulen in staatlicher Verantwortung“ bereitgestellt, dem in einem ersten Schritt im Laufe dieses Jahres insgesamt 750 Millionen Euro zugeführt werden.

    „An den Hochschulen hat sich über Jahrzehnte ein deutlich erkennbarer Sanierungsstau angehäuft. Unser Ziel sind gut ausgestattete Hochschuleinrichtungen überall in Niedersachsen“, sagt die Niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić. „Viele Gebäude sind mehr als 40 Jahre alt und in den vergangenen Jahren nicht ausreichend unterhalten worden, weil dafür oft das Geld fehlte. Nun packen wir diese Altlasten an.
    Mit den Mitteln aus dem neu geschaffenen Sondervermögen ermöglichen wir dringende Investitionen in die baulich-technische Infrastruktur. Dies ist ein weiterer, wichtiger Schritt für die langfristige Entwicklung der Hochschulen in Niedersachsen.“

    „Und zugleich ist dies ein weiterer Beitrag einer nachhaltigen und soliden Haushaltspolitik“, ergänzte der Niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider. „Nachdem wir bereits seit dem Jahr 2016 keine Nettokreditaufnahme mehr benötigen, bringen wir nun die Infrastruktur in Ordnung. Denn unterlassene Instandhaltungen sind nichts anderes als verdeckte Schulden“, so der Minister.

    Von den Mitteln des Sondervermögens werden neben den Sanierungsarbeiten an der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universitätsmedizin Göttingen 150 Millionen Euro für Investitionsmaßnahmen an den 18 übrigen Hochschulen in Niedersachsen verwendet. Unterstützt werden insbesondere kleine Hochschulen, die über geringe Eigenmittel verfügen und daher seit Jahrzehnten keine umfassenden Sanierungen in Angriff nehmen konnten. Neubauten werden nur unterstützt, wenn es sich um Ersatzbauten handelt, oder die Hochschulen dadurch teure Anmietungen aufgeben können. Ein weiterer Fokus liegt auf stark überalterter Bausubstanz.


    Weitere Informationen:

    http://www.mwk.niedersachsen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).