idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2017 10:06

Gesundheitswirtschaft als Motor der Regionalentwicklung – Aktuelle Publikation aus dem IAT

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Die Gesundheitswirtschaft ist in den letzten 20 Jahren eine wichtige Säule der Regionalwirtschaft geworden. Viele Bundesländer wie auch einzelne Regionen setzen inzwischen auf den Leitmarkt Gesundheit als einen festen Bestandteil ihrer Innovationsstrategien. Denn die Branche ist nicht nur ein bedeutender Wertschöpfungs- und Beschäftigungsträger, sondern ein wichtiger Motor für Innovationen innerhalb der Branche wie auch darüber hinaus, zeigt eine aktuelle Publikation aus dem Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule).

    Die Herausgeber Elke Dahlbeck und Prof. Dr. Josef Hilbert geben mit dem Band einen Überblick über allgemeine Grundlagen und Methoden zur regionalen Gesundheitswirtschaft, über Gesundheitsherausforderungen und -chancen im internationalen Vergleich sowie über Innovationschancen und -blockaden in ausgewählten Feldern der regionalen Gesundheitswirtschaft. Die 14 Kapitel des Sammelbandes vermitteln einen interdisziplinären Blick auf das Thema und stellen Synergien der Gesundheits-, Innovations- und Strukturpolitik in den Mittelpunkt.

    Das Buch erscheint in der Reihe Gesundheit. Politik – Gesellschaft – Wirtschaft im Springer VS Verlag und wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen der Gesundheitsversorgung, Gesundheitsökonomie und Gesundheitswirtschaft sowie regionale und kommunale Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

    Ihre Ansprechpartner:
    Elke Dahlbeck, Durchwahl: 0209/1707-331, dahlbeck@iat.eu; Prof. Dr. Josef Hilbert, Durchwahl: 0209/1707-120; hilbert@iat.eu


    Weitere Informationen:

    http://www.springer.com/de/book/9783658066253


    Bilder

    Gesundheitswirtschaft als Motor der Regionalentwicklung
    Gesundheitswirtschaft als Motor der Regionalentwicklung
    Springer VS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Gesundheitswirtschaft als Motor der Regionalentwicklung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).