idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2003 15:06

Evaluationsergebnisse Politologie/Soziologie veröffentlicht

Dr. Karin Fischer-Bluhm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verbund Norddeutscher Universitäten

    Die Ergebnisse aus der Evaluation der Studienfächer Politologie und Soziologie sind jetzt in der Reihe Verbund-Materialien erschienen.
    Die Evaluation der Studienfächer fand im Zeitraum 2001/2002 an den Nordverbund Universitäten Bremen, Hamburg und Rostock statt.
    Die Phase der Selbstevaluation der Fächer wurde im Sommersemester 2001 durchgeführt. Im Wintersemester 2001/2002 hat eine externe Expertenkommission die Fächer vor Ort begutachtet und Empfehlungen ausgesprochen. Die Umsetzung der Empfehlungen wurde in Zielvereinbarungen zwischen Hochschulleitung und Instituten der jeweiligen Universitäten festgeschrieben.
    Der Band kann in der Geschäftsstelle kostenlos bestellt oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.

    Verbund Norddeutscher Universitäten
    Universität Hamburg
    Edmund-Siemers-Allee 1
    20146 Hamburg
    Tel. 040 42838 6317
    Fax: 040 42838 5363
    e-mail: fischer-bluhm@uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-nordverbund.de/html/4akt/news.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).