idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2003 10:28

"Karriere mit Fraunhofer": Die Aachener Fraunhofer-Institute als Karrieresprungbrett

Susanne Krause Externe und interne Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Unter dem Titel "Karriere mit Fraunhofer" veranstalten die drei Aachener Fraunhofer-Institute am 20. Oktober 2003 ab 19 Uhr in der Aula der RWTH Aachen einen Informationsabend für Studierende und Absolventen naturwissenschaftlich-technischer Studiengänge sowie interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Die Fraunhofer-Institute möchten angehenden Ingenieuren und Naturwissenschaftlern in kurzen Vorträgen und Interviews individuelle Karrierechancen aufzeigen, die ein Berufsstart in der Fraunhofer-Gesellschaft eröffnen kann.

    Als Moderator führt der bekannte Wissenschaftsjournalist und RWTH-Absolvent Ranga Yogeshwar ("Quarks&Co") durch die Veranstaltung. Gastgeber sind das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT sowie das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT.

    Als Referenten und Talkgäste berichten nicht nur Mitarbeiter und Institutsleiter der Aachener Institute, sondern auch Personalverantwortliche aus Industrie und Wirtschaft aus erster Hand: Heiko Mell, Personalberater der MMC Personalberatung Sexauer & Mell, Ex-Daimler-Chrysler-Vorstand Prof. Dr. Klaus-Dieter Vöhringer sowie Matthias Popp, Geschäftsführer der Cerobear GmbH, schildern ihre Erfahrungen mit Fraunhofer-Mitarbeitern. Weitere Beiträge leisten Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, sowie Prof. Dr. Burkhard Rauhut, Rektor der RWTH Aachen.

    Die Besucher der Veranstaltung "Karriere mit Frauhofer" erhalten zwischen den zahlreichen Kurzvorträgen und Gesprächsrunden immer wieder die Gelegenheit, Fragen an die Referenten und das Podium zu stellen. Zusätzlich können sie persönlichere Fragen an die Gäste auch im Anschluss an die Veranstaltung stellen, wenn der Abend bei Musik, Getränken und kleinen Snacks im Foyer der RWTH-Aula locker ausklingt.

    Die Aachener Fraunhofer-Institute bieten Studierenden und Absolventen mit technischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund die Chance in Industrieprojekten erste fundierte Berufserfahrungen zu sammeln - sowohl als Studentische Hilfskräfte und in Studien- oder Diplomarbeiten, als auch nach Abschluss des Studiums als Wissenschaftliche Mitarbeiter. Durch die unmittelbare Nähe der Fraunhofer-Institute zur RWTH Aachen erhalten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich für eins der Aachener Fraunhofer-Institute entscheiden, gleichzeitig die Gelegenheit zur Promotion. Im Anschluss daran stehen vielen von ihnen ausgezeichnete Karrieren in Führungspositionen von Industrie und Wirtschaft offen, oft sogar direkt bei Fraunhofer-Projektpartnern oder -Ausgründungen.

    Ihre Ansprechpartnerin
    Susanne Krause M.A.
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstraße 17
    52074 Aachen
    Telefon: +49(0)2 41/89 04-1 80
    Fax: +49(0)2 41/89 04-61 80
    E-Mail: s.krause@ipt.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ipt.fhg.de/cms.php?id=1098


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).