idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2017 11:27

Neville Compton übernimmt Chefredaktion der Angewandten Chemie von Peter Gölitz

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und Wiley-VCH geben bekannt, dass Dr. Neville Compton zum 1. Oktober 2017 die Chefredaktion der Angewandten Chemie übernehmen wird.

    Die Angewandte Chemie, das Flaggschiff unter den Zeitschriften der GDCh, erscheint wöchentlich im 129. Jahrgang in der deutschen und im 56. Jahrgang in der internationalen Ausgabe. Die Zeitschrift publiziert Artikel aus allen Gebieten der Chemie und aus den Nachbarwissenschaften. 2016 wurden fast 2700 Originalbeiträge und ca. 150 Aufsätze und Kommentare publiziert; daneben hat die Zeitschrift einen vielfältigen Magazinteil. All diese Charakteristika machen die Angewandte Chemie zu einer weltweit führenden Wissenschaftszeitschrift – nicht nur in der Chemie.

    Dr. Neville Compton hat Chemie an der Universität von Newcastle Upon Tyne studiert, forschte als Postdoktorand an der Universität Heidelberg und trat im Alter von 27 Jahren 1992 in die Redaktion der Angewandten Chemie ein. 1997 wurde er dort stellvertretender Chefredakteur, und 2002 zusätzlich Chefredakteur von Chemistry – A European Journal. Unter Neville Comptons Leitung hat sich Chemistry – A European Journal zu einer der wichtigsten Chemiezeitschriften überhaupt entwickelt. Chemistry – A European Journal ist die wichtigste Zeitschrift von ChemPubSoc Europe, einem Zusammenschluss von 16 europäischen Chemiegesellschaften.

    Nach 37 Jahren Tätigkeit für die Angewandte Chemie, davon 35 Jahre als Chefredakteur, tritt Dr. Peter Gölitz in den Ruhestand. Unter seiner Leitung hat sich die Angewandte Chemie von einer nationalen zu einer führenden internationalen Zeitschrift entwickelt; die meisten publizierten Beiträge kamen 2016 aus den USA, China, Deutschland und Japan. Peter Gölitz prägte die Zeitschrift durch die Gewinnung von Top-Autoren aus aller Welt und die Öffnung für magazinartige Artikel.

    „Die Angewandte Chemie war schon lange das Schaufenster, in dem Chemiker aus Deutschland ihre besten Ergebnisse ausstellten, als ich die Chefredaktion 1982 übernahm“, so Peter Gölitz, „sie zu einer Plattform für Autoren aus aller Welt zu entwickeln, hat Freude gemacht; ich bin sicher, Neville Compton wird der Angewandten Chemie neue Impulse verleihen und ihre Stellung in kompetitiver Umgebung weiter stärken.“

    Neville Compton: „Ich empfinde es als große Ehre, diese Position bei der Flaggschiff-Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker übernehmen zu dürfen. Die GDCh und die Angewandte Chemie sind beide weltweit hoch angesehen, und ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, gemeinsam mit dem Kuratorium und dem Editorial Team, deren Renommee noch weiter zu steigern. Wir werden sicherstellen, dass die Angewandte Chemie auch in Zukunft weltweit der beste Ort für exzellente Chemie von international führenden Autoren bleibt.“

    Prof. Thisbe K. Lindhorst, Präsidentin der GDCh, betont: „Der GDCh-Vorstand hat mit großem Enthusiasmus beschlossen, der Bestellung von Dr. Compton als Nachfolger von Dr. Gölitz zuzustimmen. So werden wir mit der Angewandten Chemie auch weiterhin international die chemischen Fachjournale anführen und Maßstäbe setzen. Wir freuen uns, dass wir den Wechsel bei der 150-Jahre-Jubiläumsfeier der GDCh im September in Berlin würdigen können.“

    GDCh-Geschäftsführer Prof. Wolfram Koch ergänzt: „Wir haben mit Dr. Compton einen Chefredakteur gefunden, der die Stärken der Angewandten Chemie pflegen und dank seiner Erfahrung beim Aufbau von Chemistry – A European Journal sicherlich auch neue Wege öffnen wird, die die Zeitschrift für Leser in aller Welt attraktiver denn je machen werden.“

    Guido Herrmann, Vice President und Geschäftsführer Wiley-VCH: „Neville Compton ist einer der erfahrensten Chefredakteure und Manager von wissenschaftlichen Chemie-Zeitschriften weltweit. Unter seiner Leitung wird die Angewandte Chemie ihre Position als die führende Zeitschrift in der Chemie noch weiter ausbauen können.”

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Lehre sowie den Austausch und die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis. 2017 feiert die Gesellschaft ihr Jubiläum: Vor 150 Jahren gründete August Wilhelm von Hofmann in Berlin mit der Deutschen Chemischen Gesellschaft die erste Vorgängerorganisation der GDCh.

    Wiley-VCH, 1921 als Verlag Chemie u. a. durch die Deutsche Chemische Gesellschaft gegründet, kann auf eine über 90-jährige Tradition zurückblicken. Das Verlagsprogramm umfasst viele Bereiche der Naturwissenschaften – wie Chemie, Material- und Biowissenschaften, Physik, Medizin und Technik – sowie den Bereich Wirtschaft. Seit 1996 ist Wiley-VCH Teil der weltweiten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc. mit Sitz in Hoboken, New Jersey, USA.

    Wiley, a global company, helps people and organizations develop the skills and knowledge they need to succeed. Our online scientific, technical, medical, and scholarly journals, combined with our digital learning, assessment and certification solutions help universities, learned societies, businesses, governments and individuals increase the academic and professional impact of their work. For more than 200 years, we have delivered consistent performance to our stakeholders. The company's website can be accessed at www.wiley.com.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de
    http://www.wiley.com


    Bilder

    Dr. Neville Compton
    Dr. Neville Compton

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Dr. Neville Compton


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).