Internationale Summer School im Forschungszentrum Karlsruhe vermittelt neueste Entwicklungen in der Reaktorphysik
Die "Frédéric Joliot / Otto Hahn-Summer School" wird in diesem Jahr wieder in Karlsruhe stattfinden. Die gemeinsam vom Forschungszentrum Karlsruhe und dem französischen Commissariat à l'Energie Atomique (CEA) veranstaltete Sommerakademie vermittelt vom 20. bis 29. August "Moderne Reaktorphysik und die Modellierung komplexer Systeme". Die Zielgruppe sind junge Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler am Anfang ihrer Tätigkeit in Forschungslaboratorien, der Nuklearindustrie und der Energiewirtschaft. So international wie die 44 Teilnehmer aus 17 Ländern sind auch die Referenten, die unter anderem aus den USA, aus Korea, Japan und der Europäischen Union stammen.
Die "Frédéric Joliot / Otto Hahn-Summer School" verfolgt zwei Ziele: Zum einen sollen der gegenwärtige Stand und die absehbare Entwicklung in der Reaktorphysik vorgestellt werden. Zum anderen werden die Herausforderungen der Zukunft diskutiert: neue Reaktorgenerationen zur Reduktion der langlebigen Radiotoxizität, optimale Lösungen zum Brennstoffkreislauf, aber auch das fundamentale Verständnis der kernphysikalischen Vorgänge.
"Wir haben es geschafft, Dozenten aus international führenden Forschungseinrichtungen, Universitäten und Wirtschaftsunternehmen zu gewinnen", freut sich der Direktor der Summer School Professor Dr. Dan Gabriel Cacuci, Leiter des Instituts für Reaktorsicherheit im Forschungszentrum Karlsruhe und des Instituts für Kerntechnik und Reaktorsicherheit der Universität Karlsruhe (TH). "Die Referenten werden während der gesamten Sommerakademie anwesend sein und so einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern sicherstellen."
Die sechs Themenschwerpunkte der Summer School behandeln "Neueste Entwicklungen in Reaktorphysik und -kinetik", "Fortschrittliche Brennstoffkonzepte", "Modellierung und Auswirkungen strahlungsbedingter Materialschäden", "Fortschrittliches Plutonium-Management in Leistungsreaktoren", "Herausforderungen der sicherheitsrelevanten Modellierung der Reaktor-Fluiddynamik" und "Probleme durch Wasserstofffreisetzung in Reaktoren".
Das Forschungszentrum Karlsruhe ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, die mit ihren 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,1 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands ist. Die insgesamt 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helmholtz-Gemeinschaft forschen in den Bereichen Struktur der Materie, Erde und Umwelt, Verkehr und Weltraum, Gesundheit, Energie sowie Schlüsseltechnologien.
Joachim Hoffmann 12. August 2003
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).