idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.1998 00:00

Bessere Chancen für Zuckerkranke

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER
    Pressestelle
    Leitung: Christa Möller Christian Jung Karola Neubert
    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover

    Telefon: (0511) 532 - 3310/3311
    Telefax: (0511) 532 - 3852
    E-mail: pressestelle@mh-hannover.de

    2. Oktober 1998

    Pressemitteilung

    Bessere Chancen für Zuckerkranke
    Elective zum Diabetes mellitus im Wintersemester an der MHH

    Ihr Leben hängt vom täglich eingenommenen Insulin ab: Rund 5,6 Millionen Diabetiker gibt es hierzulande, und ständig werden es mehr. Weltweit wird sich die Zahl der Betroffenen bis zum Jahr 2010 vermutlich verdoppeln, schätzen Experten. "Die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus entwickelt sich zu einer der gravierendsten Erkrankungen unserer Tage", sagt Privatdozent Dr. Frank Schuppert von der Abteilung Klinische Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Er bietet im kommenden Wintersemester zum zweiten Mal ein wöchentliches "Elective" zu diesem Thema an.

    Erreichen möchte er ausdrücklich alle, die sich für das Thema interessieren, nicht zuletzt Studierende in fortgeschrittenen Semestern, Ärzte anderer Krankenhäuser und niedergelassene Mediziner. Gerade beim "Typ-II-Diabetes" - dem sogenannten Alterszucker, an dem gut neun von zehn Betroffenen erkranken - wird die Diagnose oft nicht rechtzeitig gestellt. Dabei lassen sich erste unspezifische Symptome schon Jahre zuvor beobachten. Müdigkeit, viel Durst und vermehrtes Wasserlassen können warnende Anzeichen sein. Typische Folgen des Insulinmangels sind später dann zumeist Bluthochdruck, Störungen des Fettstoffwechsels, Übergewicht und ein drastisch erhöhtes Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken. Gründe genug, eine Zuckerkrankheit so früh wie möglich zu erkennen.

    In insgesamt 16 Vorträgen erfahren die Zuhörer Aktuelles zum Diabetes vom Typ I und Typ II: von klinischen Aspekten über diagnostische und therapeutische Ansätze bis hin zu einer Vielzahl von Fallbeispielen. Gerade auf einzelne Problemfälle und damit zusammenhängende Komplikationen und Behandlungsansätze wird diesmal ein besonderes Augenmerk gelegt. Die Referenten sind von der MHH und der Diabetes-Klinik Quakenbrück.

    Beginnend am 14. Oktober, jeden Mittwoch um 17 Uhr im Hörsaal C, Vorklinisches Lehrgebäude der MHH, stellen verschiedene Experten ein Thema vor; anschließend bietet sich Gelegenheit zur Diskussion. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt Privatdozent Dr. Frank Schuppert unter Telefon (0511) 5 32 - 38 21 oder - 38 22; beziehungsweise im Oststadtkrankenhaus unter (0511) 9 06 - 32 76.

    Bitte beachten Sie die Auflistung der einzelnen Veranstaltungen auf Seite 2 dieser Pressemitteilung.

    14.10.98
    "Diabetes mellitus: WHO-Klassifikation, Epidemiologie und diagnostische Probleme"
    Dr. Adji Widjaja, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH

    21.10.98
    "Typ-I-Diabetes: Pathogenese, Pathophysiologie und natürlicher Verlauf"
    Prof. Dr. Helmut R. Henrichs, Diabetes-Klinik Quakenbrück

    28.10.98
    "Prinzipien und Probleme der Diätbehandlung des Typ-I- und des Typ-II-Diabetikers"
    Dr. Hartmut Schmidt, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie der MHH

    04.11.98
    "Typ-II-Diabetes und metabolisches Syndrom: Pathogenese und Pathophysiologie"
    PD Dr. S. Matthaei, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    11.11.98
    "Patientenschulung und Selbstkontrolle bei Typ-I- und Typ-II-Diabetes"
    Dr. Erhard Schone, Diabetes-Klinik Quakenbrück

    18.11.98
    "Typ-II-Diabetes: Therapieziele und orale Antidiabetika"
    Dr. Achim Balks, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH

    25.11.98
    "Typ-II-Diabetes: Spätversagen der oralen Therapie und Grundlagen der Insulintherapie"
    Dr. Erhard Schone, Diabetes-Klinik Quakenbrück

    02.12.98
    "Typ-I-Diabetes: Therapieziele und Konzepte der Insulintherapie"
    Prof. Dr. Helmut R. Henrichs, Diabetes-Klinik Quakenbrück

    09.12.98
    "Hypoglykämie, Ketoazidose und hyperosmolares Koma"
    Dr. Heike Benecke, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH

    16.12.98
    "Kontrazeption, Schwangerschaft und Gestationsdiabetes"
    Dr. Hans H. Guenter, Zentrum Frauenheilkunde der MHH

    06.01.99
    "Sensible und autonome Neuropathie: die Differentialdiagnose des diabetischen Fußes"
    Prof. Dr. Hermann Müller-Vahl, Abteilung Neurologie der MHH, und PD Dr. Ludwig Caspary, Hannover

    13.01.99
    "Diabetische Retinopathie"
    Dr. Thomas Damms, Abteilung Augenheilkunde der MHH

    20.01.99
    "Hypertonus und Nephropathie"
    Prof. Dr. Reinhard Brunkhorst, Abteilung Nephrologie der MHH

    27.01.99
    "Hyperlipidämien"
    Dr. Andrea Schneider, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie der MHH

    03.02.99
    "Koronare Herzkrankheit und Myokardinfarkt"
    PD Dr. Dirk Hausmann, Abteilung Kardiologie der MHH

    10.02.99
    "Grundlagen des Qualitätsmanagements und Qualitätskriterien der Diabetikerbetreuung"
    Dr. G. Böselt, LVA Hannover, und PD Dr. Frank Schuppert, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).