idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2003 12:48

Über 5.000 neue Bücher für die Ruhr-Universität aus von Kempkis Nachlass

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Universitätsbibliothek (UB) der Ruhr-Uni Bochum hat ihren Bestand auf einen Schlag um rund 5.000 zum Teil höchst wertvolle Bücher erhöht. Mit Sondermitteln des Rektorats hat sie die "Gelehrtenbibliothek Professor Jürgen von Kempski" erworben.

    Bochum, 14.08.2003
    Nr. 256

    Über 5.000 neue Bücher für die Ruhr-Universität
    Bochumer UB erwirbt von Kempskis Gelehrtenbibliothek
    Philosophische Schriften von unschätzbarem Wert

    Die Universitätsbibliothek (UB) der Ruhr-Uni Bochum hat ihren Bestand auf einen Schlag um rund 5.000 zum Teil höchst wertvolle Bücher erhöht. Mit Sondermitteln des Rektorats hat sie die "Gelehrtenbibliothek Professor Jürgen von Kempski" erworben. Mitarbeiter der UB haben die Bibliothek aus Hembsen und München mittlerweile abgeholt. Die Bücher werden zurzeit gesichtet und für die Katalogisierung vorbereitet.

    Breites philosophisches Spektrum

    Prof. Dr. Jürgen von Kempski (1910-1998), der von 1973 bis 1988 am Institut für Philosophie der RUB lehrte, gehörte zu den wenigen Gelehrten, die durch ihr breites Spektrum wissenschaftlicher Interessen von mathematischer Logik über Wirtschaftswissenschaften bis hin zur Strukturtheorie des Rechts den Gedanken der Universalität zu neuem Leben erweckten. Die Vielfalt der Veröffentlichungen des philosophischen Wissenschaftstheoretikers - von Homer bis Adorno, vom Kommunistischen Manifest bis hin zur Wissenschaft im Nationalsozialismus - spiegeln sich in seiner umfassenden Privatbibliothek wieder, die als eine unschätzbare Fundgrube für die gesamten Geistes- und Gesellschaftswissenschaften gesehen wird. Aus diesem Grund befürworteten im Februar 2003 die Dekane aller geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fakultäten der RUB, die "Gelehrtenbibliothek Professor Jürgen von Kempski" zu erwerben; das Rektorat stellte kurzfristig die erforderlichen Mittel in Höhe von 10.000 Euro bereit. Die Entscheidung wurde erleichtert durch die Qualität der Gelehrtenbibliothek: Sie umfasst ein breites Spektrum an philosophischen Beständen, ein Teil der rund 5.000 Bücher ist sehr wertvoll. Zum "Nachlass Jürgen von Kempski" gehört auch ein umfangreiches Gelehrtenarchiv, das in das Universitätsarchiv der RUB kommen wird.

    Andere Gelehrtenbibliotheken

    Im Bestand der UB Bochum befinden sich bereits eine Reihe von Gelehrtenbibliotheken. Für die UB Bochum als Gebrauchsbibliothek ohne nennenswerte Altbestände ist es besonders wichtig, ihren Kunden mit den Bibliotheken "Ernst", "Schleier", "Krupp" und "Pflug" wertvolle Quellen zur Verfügung stellen zu können. Gelehrtenbibliotheken wie die von Professor von Kempski wird es in Zukunft jedoch kaum noch geben. Der Bestand kann die Forschung zu zahlreichen Spezialthemen bereichern und auch solche anregen.

    Weitere Informationen

    Dr. Erdmute Lapp, Direktorin der Universitätsbibliothek Bochum 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22350, E-Mail: direktion-ub@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).