Auf der Suche nach einer Idee? Oder schon eine Idee weiter? Wie man sie zu Produkten oder Dienstleistungen entwickelt, Geschäftsmodelle etabliert und Unternehmen gründet, lernen Bachelorabsolventen im neuen Masterstudiengang Innopreneurship an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Bewerbungen sind bis zum 17. Juli möglich.
Der Start des neuen Studiengangs ist für das Wintersemester 2017/18 an der Mercator School of Management geplant, aktuell befindet er sich in der Zertifizierungsphase. Er verläuft wie ein idealtypischer Innovationsprozess und vermittelt Grundlagen des Entrepreneurships und der Geschäftsmodellierung.
„In vier Semestern lernen die Studierenden das Handwerkszeug, um aus Ideen erfolgreiche Innovationen werden zu lassen. Wir sensibilisieren sie außerdem dafür, Chancen für erfolgversprechende Neuerungen zu erkennen“, so Studiengangsleiterin Michèle Kuschel vom Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung (IDE), das die Studierenden zusätzlich unterstützt.
Was ist, wenn ich mit meinem Unternehmen scheitere? Die Innopreneure von morgen lernen im Masterstudiengang auch, sich auf veränderte Bedingungen einzustellen und mit der unternehmerischen Unsicherheit umzugehen. Außerdem setzen sie sich mit ethischen Fragen und unternehmerischer Verantwortung auseinander.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Michèle Kuschel, IDE, Tel. 0203/379-3390, bewerbunginnopreneurship@uni-due.de
Redaktion: Cathrin Becker, Tel. 0203/379-1488
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).