idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2002 00:00

Masyoshi Takada ist erstes Assoziiertes Mitglied der FHB

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Würdigung des Engagements in der Lehre der Hochschule

    Bis zu vier Vorträge pro Jahr über japanisches Management und wirtschaftliche
    Entwicklungen in Japan

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) hat Herrn Masyoshi Takada den Status eines Assoziierten Mitglieds und Partners verliehen. Der Presidential Advisor der Firma NEC Communications Systems, Ltd. ist der Erste, dem dieser Titel zuerkannt wird. Gewürdigt werden damit laut Urkunde "seine besonderen Leistungen um die internationale Verständigung, die interkulturelle Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen und sein Einsatz bezüglich des Verständnisses japanischen Managements in der Bundesrepublik Deutschland".

    Mit dieser Urkunde, die heute in feierlichem Rahmen übergeben wurde, bedankt sich die FH Brandenburg bei Herrn Masyoshi Takada für dessen mehrjähriges Engagement in der Lehre der Hochschule. Bis zu vier Mal pro Jahr kommt Herr Takada extra für seine Vorträge aus Japan (Tokio) an die FHB. Seine Veranstaltungen, die in die Ausbildung von Studierenden der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Digitale Medien sowie Technologie- und Innovationsmanagement integriert sind, sollen zur Verbesserung des kulturellen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland beitragen und das Interesse für Besonderheiten, Unterschiede, Probleme und Vorzüge anderer Wirtschaftsstandorte fördern.

    Alle Kosten des Aufenthalts trägt das Unternehmen NEC Communications Systems, Ltd., Japan, dem auf diesem Wege für die Unterstützung gedankt wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).