idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2003 14:03

Ausstellungseröffnung: "Elke Rehder - Buchkunst"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Ausstellungseröffnung

    "Elke Rehder - Buchkunst"

    am Mittwoch, dem 3.September 2003 um 17 Uhr in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek teilzunehmen und Bericht zu erstatten.

    Die Ausstellung ist von der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek erstellt worden. Sie ist vom 4. September bis zum 11. Oktober im Foyer der SULB montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr und samstags von 9 bis 12.30 Uhr zu besichtigen.

    Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung.

    Es grüßt freundlich
    Christine Hohnschopp

    Elke Rehder - Buchkunst

    Elke Rehder studierte Freie Kunst an der Heatherley School of Fine Art in London. Sie war zunächst als bildende Künstlerin tätig, bevor sie 1993 begann, bibliophile Bücher und Einblattdrucke in geringer Auflage herzustellen und mit ihren Originalgraphiken zu versehen. Ihr Anspruch ist es, der Massenware Buch ein bibliophiles Gesamtkunstwerk entgegen zu setzen. Sie wählt Texte von Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine, Stefan Andres, Franz Kafka, Stefan Zweig oder Hermann Hesse aus, die sie mit Radierungen, Holzschnitten oder Lithographien poetisch bereichert.

    Zur Spiegelung gesellschaftlicher Zusammenhänge bedient sich die Künstlerin oft der Metapher des Schachspiels, wobei die Spielfiguren und ihr Verhältnis zueinander sowie das Spielfeld im Zentrum der Darstellung stehen.

    Seit 1983 hat Elke Rehder in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und im europäischen Ausland ihre Arbeiten gezeigt. Die Ausstellung der SULB stellt vor allem Künstlerbücher und Pressendrucke, aber auch Original-Grafiken vor. Einen Schwerpunkt wird in der Auseinandersetzung mit dem Thema "Schach" bestehen.

    Peter Neumann wird die Künstlerin vorstellen. Er war in leitenden Funktionen des graphischen Gewerbes und der Verlagsbranche tätig, zuletzt als Geschäftsführer der SDV in Saarbrücken. Als Druckfachmann, Verleger und Büchersammler ist er ein bewährter Kenner der Buchkunst und der Bibliophilie.

    Während des Eröffnungsabends und der Ausstellungsdauer besteht die Möglichkeit, Drucke der Künstlerin zu erwerben. Sie ist während der Eröffnung anwesend.

    Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an
    Dr. Christine Hohnschopp, Fachrefertentin für Germanistik/ Soziologie/ Politikwissenschaften
    Telefon (0681)302-2073, Fax (0681)302-2796, E-Mail: c.hohnschopp@sulb.uni-saarland.de

    Tel


    Weitere Informationen:

    http://www.sulb.uni-saarland.de/bibliothek/profil/ausstellung/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).