idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2017 16:56

„Wenn Argumente scheitern“ - Wissenschaftlicher Essaypreis 2017

Anna Maria Hauk M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover

    Die Preisträger des Wissenschaftlichen Essaypreises 2017 des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover stehen fest: Robert Ziegelmann M.A., Heidelberg (1. Preis), Paul Stephan M.A., Leipzig (2. Preis), und Christoph Paret M.A., Konstanz (3. Preis), konnten mit ihren Beiträgen die Jury überzeugen.

    Die Preisträger des Wissenschaftlichen Essaypreises 2017 des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover stehen fest: Robert Ziegelmann M.A., Heidelberg (1. Preis), Paul Stephan M.A., Leipzig (2. Preis), und Christoph Paret M.A., Konstanz (3. Preis), konnten mit ihren Beiträgen die Jury überzeugen.
    Wenn Argumente scheitern, sind es dann die falschen Argumente? Oder gibt es unterschiedliche Ökosysteme der Rationalität, die überhaupt erst neu zu entdecken wären? Ist mit den gescheiterten Argumenten die argumentierende Philosophie selbst am Ende? Der vom Forschungsinstitut für Philosophie ausgeschriebene Essaypreis 2017 wollte zur Rückbesinnung auf die Aufklärung ermutigen, um Perspektiven und Konzepte gegen einen argumentationsresistenten Populismus zu entwickeln. In ihren Beiträgen befragen die Preisträger die Sinnhaftigkeit und Potentiale von Aufklärung und Vernunftargumenten angesichts einer immer komplexer werdenden Wirklichkeit in besonders orgineller und philosophischer Weise.

    Robert Ziegelmann plädiert in seinem Essay für eine Philosophie, die sich selbst als Teil der Gesellschaft und ihrer komplexen, widersprüchlichen Erfahrungswirklichkeiten versteht. Eine solche Philosophie kritisiert nicht den Mangel an Vernunft bei anderen, sondern reflektiert sensibel die Brüche in der Gesellschaft, durch die verschiedene ideologische Bedürfnisse aktiviert werden. Von hier aus müsse der Dialog mit denen geführt werden, die sich in geschlossenen Weltbildern bewegen. Paul Stephan nimmt das Phänomen des „Trumpismus“ unter Rekurs auf Friedrich Nietzsche in den Blick und interpretiert es als Symptom massiver Entselbstung. Ursächlich dafür sei ein Mangel an Subjekthaftigkeit. Dagegen helfe nur eine philosophisch grundierte selbstkritische Reflexion. Christoph Paret schließlich verweist auf den Reiz des offen Illegitimen: der zur Schau gestellten Lüge. Diese blasphemische Haltung gegenüber der Wahrheit sei das Kennzeichen des Postfaktischen, das den rationalen Diskurs unmöglich mache.

    Die Übergabe der Preise wird am 15. September 2017 im Rahmen eines akademischen Festaktes in der Dombibliothek Hildesheim erfolgen. Die Laudatio wird Prof. Dr. Markus Kotzur (Universität Hamburg), Mitglied des Vorstands und der Jury, halten. Anschließend haben die Preisträger die Gelegenheit, ihre Beiträge zu präsentieren.

    Das FIPH vergibt den mit insgesamt 6000€ dotierten Essaypreis seit 2002. Prämiert werden bislang unveröffentlichte philosophische Essays, die durch innovative Ideen und ungewohnte Perspektiven die Beantwortung der gestellten Frage weiterbringen und sich auf der Höhe der philosophischen Diskussion befinden, ohne diese nochmals zu referieren. Die Jury zur Auswahl der Preisträger/innen wird gebildet vom Vorstand der Stiftung Forschungsinstitut für Philosophie.

    Termin: 15.09.2017, 19.30h
    Ort: Dombibliothek Hildesheim, Domhof 30, 31134 Hildesheim

    Eine Anmeldung ist erforderlich:

    Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
    Frau Anna Maria Hauk M.A.
    Gerberstraße 26
    30169 Hannover
    Tel. (0511) 1 64 09 10 . Fax (05 11) 1 64 09 40
    e-mail: hauk@fiph.de
    Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Preisträger 2017

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Psychologie
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).