idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2003 11:33

Ressourcenmanagement in Industrie und Gewerbe

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Die nachhaltige, umweltschonende Bewirtschaftung von Ressourcen lohnt sich nicht nur in volkswirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch für einzelne Betriebe. Speziell an die Entscheider in der Wirtschaftsregion Niedersachsen richtet sich die Tagung "Betriebswirtschaftliche Optimierung Abfall/Abwasser - Ressourcenmanagement in Industrie und Gewerbe"

    Begrenzte Rohstoffe, steigende Energiekosten, aber auch veräußerbare CO2-Kontingente sorgen für eine zunehmende ökonomische Bedeutung ökologischer Faktoren. Wie aber kann die wirtschaftliche Wirkung umweltschonender Technologien und Strategien bewertet werden? Die Tagung bietet einen Überblick über aktuelle Projekte und informiert über wirtschaftliche und ökologische Potenziale des Ressourcenmanagements und des Einsatzes von umweltschonenden Technologien in Industrie und Gewerbe. Praxisbeispiele veranschaulichen erfolgreiche Strategien ausgewählter Betriebe.

    Ziel der Veranstaltung

    am Dienstag, 16. September 2003, 8.45 Uhr bis 18.00 Uhr
    in der Aula der Technischen Universität Braunschweig,
    Pockelsstr. 11, 3. OG.

    ist es, Impulse für eine nachhaltige und damit erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung für das Land Niedersachsen und darüber hinaus zu setzen. Wesentliche Akteure sind dabei die Unternehmen, die letztlich die Ergebnisse des Prozesses in die Praxis umsetzen und den Nachweis des wirtschaftlichen Erfolges erbringen können.

    Veranstalter sind die Abteilung Abfallwirtschaft (Prof. Dr. Klaus Fricke, Dipl.-Biologe Kai Hillebrecht) sowie das Institut für Siedlungswasserwirtschaft (Prof. Dr. Norbert Dichtl, Dr. Thomas Dockhorn) innerhalb des Kompetenzzentrums internationaler Transfer - Umwelt und Infrastruktur (KiTU) der TU Braunschweig.

    Das Teilnahmeentgelt beträgt 130 Euro.
    Nähere Informationen und Anmeldung unter
    Tel.: 0531 / 391 - 4212.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-braunschweig.de
    http://www.tu-bs.de/zfw/vanst/vanst.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).