Aus Anlass der Einweihungsveranstaltung des Klinikneubaus Chirurgie, Teile Innere Medizin und Neuromedizin auf dem Campus des Universitätsklinikums Magdeburg am 22. August 2003 findet um 9.30 Uhr ein Pressegespräch mit einem anschließenden Rundgang für die Medienvertreter durch den Klinikneubau statt.
In zwei Bauabschnitten ist auf dem Campus des Universitätsklinikums Magdeburg der Klinikneubau Chirurgie, Teile Innere Medizin und Neuromedizin (Haus 60) entstanden. Mit der Inbetriebnahme dieses Neubaus wird dieser wichtigste erste Bauabschnitt der größten Investitionsmaßnahme in der bisherigen Geschichte des Uni-Klinikums zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht.
Das Pressegespräch findet am Freitag, 22. August 2003, 9.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist im Kaffeestübchen im Eingangsbereich des Klinikneubaus (Haus 60) auf dem Campus des Uni-Klinikums Magdeburg, Leipziger Straße 44.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Klinikumsvorstand werden wir Ihnen bei einem Rundgang durch den Neubau einige Bereiche vorstellen wie z.B. die Zentrale Notaufnahme, die Klinik für Diagnostische Radiologie mit einem Multidektektor-Spiralcomputertomographen neuester Bauart, den zentralen OP-Bereich mit 16 OP-Sälen und eine Intensivstation. Darüber hinaus möchten wir Ihnen auch einen Einblick in das digitale Bildarchivierungs- und Bildübertragungssystem (PACS) sowie das fahrerlose Warentransportsystem vermitteln.
Die offizielle Einweihungsveranstaltung des Klinikneubaus am 22. August 2003 beginnt um 11.30 Uhr.
Folgender Programmablauf ist vorgesehen:
Begrüßung
Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Magdeburg,
Prof. Dr. Hans Lippert
Grußworte
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt,
Prof. Dr. Wolfgang Böhmer
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg,
Dr. Lutz Trümper
Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann
Dekan der Medizinischen Fakultät,
Prof. Dr. Albert Roessner
Schlüsselübergabe und Schlusswort
Wir möchten Sie um eine Rückmeldung bitten (Tel. 0391/6715162), damit wir die Organisation des Rundgangs der Pressevertreter personell entsprechend vorbereiten können.
Mit freundlichen Grüßen
Kornelia Suske
Pressestelle
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).