idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2017 15:28

Konfuzius-Institut Erfurt verbleibt an der Fachhochschule Erfurt

Luise Reiber Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Nach intensiven Verhandlungen zwischen der Leitung der Konfuzius-Institute Hanban in Peking, dem Verein Konfuzius-Institut Erfurt e.V. und der Fachhochschule Erfurt ist nun der Fortbestand des Konfuzius-Institutes Erfurt sichergestellt. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde von allen Kooperationspartnern unterschrieben.

    Der Kooperationsvertrag zwischen der Leitung der Konfuzius-Institute Hanban in Peking, dem Verein Konfuzius-Institut Erfurt e.V. und der Fachhochschule Erfurt ist unterschrieben. Damit ist der Fortbestand des Konfuzius-Institutes Erfurt sichergestellt, haben die intensiven und langwierigen Diskussionen ein Ende. Für weitere fünf Jahre ist die Partnerschaft nun besiegelt.

    „Ich freue mich sehr, dass mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages der Fortbestand der für die Fachhochschule und Stadt Erfurt, aber auch für das Land Thüringen so bedeutenden Bildungs- und Begegnungsstätte sichergestellt ist. Die erfolgreiche Tätigkeit, die zahlreichen angebotenen Kurse und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen verdeutlichen die gelungene und gelebte deutsch-chinesische Kooperation.“, so Professor Dr.-Ing. Volker Zerbe. Der Rektor der Fachhochschule Erfurt weiter: „Das Konfuzius-Institut Erfurt ist für unsere Hochschule ein Garant und wichtiger Partner für den Ausbau unserer Beziehungen zu unserer Partneruniversität in Hangzhou, der Zhejiang University of Science and Technology.“

    Das Konfuzius-Institut trägt mit seiner Arbeit zur Pflege der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit bei und hat sich in den letzten Jahren als wichtige Kultur- und Sprachinstitution im Erfurter Raum etabliert. Das Konfuzius-Institut Erfurt steht für eine kompetente und breite Sprachausbildung, ist eine wichtige Plattform für den interkulturellen Austausch und bietet ein attraktives kulturelles und anspruchsvolles wissenschaftliches Programm. Insbesondere Studierende und die Öffentlichkeit sind eingeladen die Angebote zu nutzen.

    Gemeinsam mit dem Institutsleiter des Konfuzius-Institutes, Professor Prof. h.c. mult. Dr. Michael Wagner, dem chinesischen Direktor, Assoc. Professor Jia Fengchang, sowie dem früheren Präsidenten der Fachhochschule Erfurt, Professor Dr. Dr. h.c. Heinrich H. Kill, wurde in den vergangenen Monaten intensiv mit den chinesischen Partnern über die Verlängerung der Kooperation verhandelt und diskutiert. Der Termin heute wurde genutzt, um offiziell in eine neue Phase der Zusammenarbeit zu starten.

    Von den mittlerweile mehr als 19 Konfuzius-Instituten in Deutschland ist das Konfuzius-Institut Erfurt das einzige, welches in eine Fachhochschule integriert ist.
    Im November 2011 wurde mit einer feierlichen Eröffnung der Grundstein für die zukunftsorientierte Bildungseinrichtung in Erfurt gelegt. An der Eröffnung hatten der damalige chinesische Botschafter WU Hongbo, der ehemalige Verteidigungsministers Rudolf Scharping sowie zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft teilgenommen. Die Konfuzius-Institute werden vom Büro für chinesische Sprachausbildung weltweit gemeinsam mit lokalen Partnern betrieben.


    Weitere Informationen:

    http://www.ki-erfurt.de
    http://www.fh-erfurt.de


    Bilder

    Die Kooperationspartner mit dem nun unterzeichneten Vertrag.
    Die Kooperationspartner mit dem nun unterzeichneten Vertrag.
    Kristin Thieme, Fachhochschule Erfurt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Die Kooperationspartner mit dem nun unterzeichneten Vertrag.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).