idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2003 10:33

Das Denken verstehen lernen

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    BMBF fördert Forschung zur Funktionsweise des menschlichen Gehirns

    Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns zu erforschen ist eine wissenschaftliche Herausforderung. Sie ist in ihrer Dimension vergleichbar mit der Entschlüsselung des Humangenoms. Deshalb hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Donnerstag das Forschungsprojekt "Computational Neuroscience" gestartet. In den kommenden fünf Jahren stellt das BMBF einen Fond von jährlich
    5,5 Millionen Euro für die Erforschung des menschlichen Denkens zur Verfügung. Bis zu fünf interdisziplinäre Forschungszentren sollen in Deutschland eingerichtet und die neurowissenschaftliche Expertise über ein Netzwerk zusammengeführt werden.

    Zentrales Anliegen der "Computational Neuroscience" ist die Aufklärung der neuronalen Grundlagen von Hirnleistungen. Sinneseindrücke sollen mit Hilfe von Modellrechnungen am Computer nachgeahmt und verstanden werden. Dafür arbeiten Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler aus der Biologie, Medizin, Physik, Mathematik und Informatik zusammen. Die Ergebnisse dienen dem besseren Verständnis biologischer Prozesse, der Heilung von Erkrankungen des Nervensystems, aber auch um neuartige hochleistungsfähige Computer zu entwickeln.

    Weitere Informationen und das Antragsformular erhalten Sie über:
    Dr. Stephanie Schaerer
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Projektträger im DLR Gesundheitsforschung
    Tel: 0228 / 3821-117
    E- Mail: stephanie.schaerer@dlr.de
    Homepage: www.pt-dlr.de

    sowie über www.bmbf.de


    Weitere Informationen:

    http://www.pt-dlr.de/PT-DLR
    http://www.bmbf.de/presse01/920.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).