idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2003 12:13

Publikation "Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten"

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) ist eine neue Publikation unter dem Titel "Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten" erschienen. Der Autor Dr. Dr. Ilhan Ilkilic versucht darin, die Informationsdefizite der Ärzte und des Pflegepersonals zu beheben und somit eine bessere Orientierung im Umgang mit muslimischen Patienten zu ermöglichen.

    Am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen ist eine neue Publikation unter dem Titel "Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten" erschienen. Der Autor Dr. Dr. Ilhan Ilkilic versucht darin, die Informationsdefizite der Ärzte und des Pflegepersonals zu beheben und somit eine bessere Orientierung im Umgang mit muslimischen Patienten zu ermöglichen. In dieser Handreichung werden Glaubensinhalte und Glaubenspraxis der Muslime in einem Krankheitszustand erklärt sowie das muslimische Gesundheits- und Krankheitsverständnis dargestellt. Die praktischen Konfliktfelder wie Kommunikation, Schamgefühl, islamische Speisevorschriften und Grundpflichten werden ausführlich beschrieben und anhand zahlreicher Praxisbeispiele konkretisiert.

    Das individuelle Verstehen und Erleben einer Krankheit sowie die Entscheidungen mit Bezug auf die Behandlung sind von kulturellen und religiösen Überzeugungen geprägt. Die unterschiedlichen Weltbilder und Wertvorstellungen bewirken in der medizinischen Praxis ein breites Spektrum an Verständigungsproblemen oder sogar Interessenkonflikten. Betrachtet man die hohe Anzahl der Muslime in Deutschland, deren Anteil in manchen Krankenhäusern bis zu 25 % beträgt, so wird deutlich, dass diese Schwierigkeiten Teil des medizinischen Praxisalltags sind. Trotz dieser praktischen Brisanz werden diese Themenbereiche weder in der medizinischen noch in der pflegerischen Ausbildung ausreichend behandelt.

    In der Handreichung verzichtet der Autor zwar nicht auf praktische Empfehlungen in bestimmten Konfliktsituationen. Dennoch unterstreicht er, dass man diese Tipps nicht als "Patentrezepte" verstehen darf. Denn: "Der islamische Glaube und dessen Praxis werden von den Muslimen unterschiedlich wahrgenommen und praktiziert, so dass im Alltag eine große Spannbreite persönlicher Frömmigkeitsformen entsteht." Deswegen warnt er ausdrücklich vor einer Stereotypisierung.

    Im Anhang dieser Broschüre befinden sich eine weiterführende Bibliographie zu den Themen Islam, Migration und Gesundheit sowie ein Glossar für die Fachbegriffe. Die Adressenliste muslimischer Dachverbände und deutscher wissenschaftlicher Institutionen sowie einige nützliche Internetadressen bieten sich für Ärzte und Pflegepersonal als weitere Informationsquellen und Möglichkeiten für einen interdisziplinären Erfahrungsaustausch.

    Die Handreichung "Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten" ist mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung entstanden.

    Kontakt:

    Dr. Dr. Ilhan Ilkilic , Interfakultäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften,
    Tel.: 07071- 2977573
    e-mail: Ilhan.Ilkilic@uni-tuebingen.de

    Bibliographische Angaben:
    Ilkilic, Ilhan: Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten. Eine Handreichung für die Gesundheitsberufe, Tübingen 2003, 77 Seiten.
    ISBN 3-935933-02-7

    Schutzgebühr: 3 Euro zzgl. Versandkosten

    Bestellung:
    Interfakultäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften E-Mail: izew@uni-tuebingen.de
    Universität Tübingen Tel.: 07071-2977981
    Wilhelmstr. 19 Fax: 07071-295255
    D-72074 Tübingen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).