idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2003 12:25

Kunstrasen auf der IFA - HFF auf der Internationalen Funkausstellung 2003

Angela Brendel-Herrmann Kommunikation & Marketing
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg

    Wenn die Internationale Funkausstellung am 29. August ihre Tore öffnet, wird auch die Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" unter den Ausstellern sein. Unter der Überschrift "Mediennachwuchs für das 3. Jahrtausend" präsentiert sich die HFF gemeinsam mit den berlin-brandenburgischen Kunsthochschulen auf dem Technisch Wissenschaftlichen Forum, das eine Vorschau auf die Medienwelt von morgen bieten soll.

    Neue Medientechnologien und digitale Produktionsmethoden haben neue Berufsgruppen entstehen lassen und auch die Ausbildungsangebote der HFF verändert. "Digital lifestyle" ist längst kein Schlagwort mehr, sondern integraler Bestandteil fast aller Fachbereiche. 3D-Computeranimation, TV-Design, Virtual Reality, Interaktive Medien sind alltägliche Erfahrung. An der HFF wurde der Wandel von analoger zu digitaler Technik bereits vollzogen. Die technische Ausstattung ist hervorragend. Die Studierenden lernen traditionelles Handwerk genauso virtuos zu beherrschen wie modernste Medientechnik.

    Federführend ist die HFF auch bei dem zukunftsweisenden Projekt "n_space", ein Kompetenzzentrum für nonlineare Medien, in das mehrere Brandenburger Hochschulen und Institute einbezogen werden sollen und das mit einem eigenen Stand vertreten sein wird.

    Die Kunsthochschulen haben ihren Gemeinschaftsstand - was liegt näher - "Kunstrasen" genannt. Sie finden ihn auf dem Technisch Wissenschaftlichen Forum im dritten Stock der Halle 5 sicherlich ganz leicht. Grüne Rasen-Buchstaben überschreiben ein signalrotes Areal.
    Martina Liebnitz


    Weitere Informationen:

    http://www.virtualmarket.ifa-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).