idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2003 13:32

Ab 25.8.: Einschreibung zum Wintersemester in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Vom 25. August bis 19. September ist es wieder soweit: Künftige Studierende können sich zum Wintersemester 2003/04 für zulassungsfreie Studiengänge in der Ruhr-Universität Bochum einschreiben. Etwa 4.000 Neueinschreibungen laufen dann wieder in der "Immatrikulationsstraße" ab. Neu im Wintersemester sind der Bachelorstudiengang "Sales Engineering and Product Management", das Hauptstudium im Maschinenbau mit sieben Studienschwerpunkten sowie das integrierte Grundstudium in der Elektrotechnik und Informationstechnik.

    Bochum, 21.08.2003
    Nr. 258

    Einschreibung zum Wintersemester
    Neu: Sales Engineering and Product Management
    Gestufte Studiengänge und gestufte Lehrerausbildung in Bochum

    Vom 25. August bis 19. September ist es wieder soweit: Künftige Studierende können sich zum Wintersemester 2003/04 montags bis freitags zwischen 9 und 11 Uhr im Hörsaalzentrum Ost (HZO) für zulassungsfreie Studiengänge in der Ruhr-Universität Bochum einschreiben. Etwa 4.000 Neueinschreibungen laufen dann wieder in der "Immatrikulationsstraße" ab. In dieser Woche schreiben sich bereits Studierende in den zulassungsbeschränkten Studiengängen ein.

    Ausführliche Informationen im WWW

    Ausführliche Informationen zur Einschreibung bietet das Studierendensekretariat der RUB im Internet unter http://www.rub.de/studierendensekretariat/einschreibung.htm

    "Sales Engineering and Product Management" im Wintersemester

    Jetzt im Wintersemester 2003/04 startet ein neues Angebot: "Sales Engineering and Product Management" in der Fakultät für Maschinenbau. Der Bachelor- und ab Wintersemester 2004/05 auch der Masterstudiengang sind bundesweit einzigartig an Universitäten. Die industrienahe Ausbildung vermittelt künftigen Vertriebsingenieuren technische und nichttechnische Kenntnisse, denn Kommunikation, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Fremdsprachen sind in diesem Beruf ebenso wichtig wie das fachliche Know-how. Der Bachelorstudiengang ist zulassungsfrei, Studierende können nach sechs Semestern den Abschluss "Bachelor of Science" (B. Sc. ) machen.

    Flächendeckend gestuft

    Die RUB hat inzwischen flächendeckend gestufte Bachelor- und Masterstudiengänge in den Geistes-, Sozial-, Kultur- und Naturwissenschaften eingerichtet. Sie ermöglichen einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss bereits nach sechs Semestern (Bachelor of Arts, B. A., bzw. Bachelor of Science, B. Sc.). Wer weiter studieren will, kann die anschließende Masterphase in vier Semestern absolvieren. Im 2-Fach-Bachelor belegen Studierende neben ihren beiden Fächern auch Module im Optionalbereich, die Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben vermitteln, z. B. Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse, Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten.

    Lehrer werden nach neuem Modell

    Die Ruhr-Universität ist eine von zwei Hochschulen in NRW, die bereits im zweiten Jahr die Lehrerausbildung nach dem neuen, gestuften Modell anbieten: Studierende belegen in der
    Bachelorphase zwei gleichberechtigte Fächer, die sie mit dem Bachelor abschließen. In der Masterphase kommt die fachdidaktische Ausbildung hinzu. Die Studierenden entscheiden sich erst nach dem ersten Studienabschluss, ob sie ihr Studium mit dem Ziel fortsetzen, Lehrer zu werden.

    Paradiesische Bedingungen für zukünftige Ingenieure

    Studierende der Ingenieurwissenschaften erwerben in Bochum weiterhin das international anerkannte Diplom - mit Ausnahme der gestuften Studiengänge "Angewandte Informatik" (seit WS 2002/03) und "Sales Engineering and Product Management" (ab WS 2003/04). In den drei Fakultäten für Bauingenieurwesen, Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik herrschen optimale Studienbedingungen, hier werden Betreuung und Kontakt zu den Lehrenden groß geschrieben. Labor- und Computerarbeitsplätze sind reichlich vorhanden - von Massenuniversität keine Spur. Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bietet ab dem Wintersemester ein neues Grundstudium an, in dem beide Richtungen zu gleichen Teilen integriert sind, um die Studierenden noch besser für den Beruf auszubilden. Im Hauptstudium haben sie dann die Wahl zwischen acht zukunftsorientierten Schwerpunkten. Maschinenbau bietet ab dem WS ein neues Hauptstudium mit insgesamt sieben Studienschwerpunkten, darunter die neuen Vertiefungsrichtungen Ingenieur-Informatik, Kraftfahrzeug-Antriebstechnik und Micro-Engineering.

    Freie Fahrt auf der Immatrikulationsstraße

    Mit Abiturzeugnis, Personalausweis und Krankenkassenbescheinigung ist auf der Immatrikulationsstraße freie Fahrt. Zukünftige Studierende können entweder die Internet-Immatrikulation von zu Hause aus nutzen oder bei der Einschreibung am PC selbst einige Daten eintragen und sogar vor Ort noch ein Foto von sich machen. Anschließend nehmen sie Studienbescheinigungen, erste Informationen und ihren Studierendenausweis in Empfang.

    Weitere Informationen

    Zur Einschreibung: Studierendensekretariat der RUB, Tel. 0234/32-22945, E-Mail:
    stud-sekretariat@uv.ruhr-uni-bochum.de
    Zu "Sales Engineering and Product Management": Dr. phil. Joachim Zülch, IB 5/41, Tel. 0234/32-26388, E-Mail: joachim.zuelch@rub.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/studierendensekretariat/einschreibung.htm
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/sepm/
    http://airub.swt.ruhr-uni-bochum.de/jsp/epctrl.jsp?pri=etits


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).