idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2003 15:53

Noch Plätze frei: Berlin Summer School

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Neue Formen öffentlich-privater Kooperationen sind in vielen Infrastruktursektoren auf dem Vormarsch, insbesondere im Wassersektor. Das Fachgebiet für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der Technischen Universität Berlin bietet vom 5. bis 12. Oktober 2003 mit der "Berlin Summer School on Private Participation in Infrastructure (PPI)" erstmalig in Deutschland eine internationale Kompaktschulung zum Thema an. Der Kurs an der TU wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), der Weltbank (World Bank Institute) und der Privatwirtschaft durchgeführt.

    Die Gebühren der 3rd Berlin Summer School belaufen sich inklusive Verpflegung, Transfers, Tagungsunterlagen etc. auf Euro 2.200; Anmeldungen bis zum 31. August 2003 erhalten einen Nachlass von Euro 200. Das Angebot richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden sowie von Unternehmen, die Infrastrukturen planen, bauen, finanzieren oder betreiben.

    Neben Plenumsveranstaltungen werden in sektorspezifischen Workshops (Wasser, Transport, Energie) aktuelle Fragen der Regulierung, Finanzierung und Privatisierung von Infrastrukturprojekten in Fallstudien vertieft. Unter den Dozenten sind Professor Dr. Dr. Karl-Ulrich Rudolph (Universität Witten-Herdecke), Dr. Antonio Estache (Weltbank, Washington, D.C.), Dr. Chris Shugart (European Bank for Reconstruction and Development, EBRD, London) sowie Vertreter der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ, Eschborn) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW, Frankfurt a.M.).

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Berit Meinhart vom Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP), Tel.: 030/314-79784, Fax: -26934, Mobil: 0172/3858100, E-Mail: mei@wip.tu-berlin.de, http://wip.tu-berlin.de/ppi


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi169.htm
    http://wip.tu-berlin.de/ppi


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).