idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2017 15:31

Schwarzschild-Medaille der Astronomischen Gesellschaft für Richard Wielebinski

Dr. Klaus Jäger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der AG
Astronomische Gesellschaft

    Die Astronomische Gesellschaft (AG) verleiht die Karl-Schwarzschild-Medaille dieses Jahr an Prof. Dr. Richard Wielebinski vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn. Es ist die höchste Auszeichnung aus Deutschland im Bereich Astronomie und Astrophysik.
    Mit Richard Wielebinski ehrt die AG einen herausragenden Radioastronomen.

    Prof. Dr. Richard Wielebinski studierte in Hobart (Australien) und ab Beginn der 1960er Jahre in Cambridge (Großbritannien) am berühmten Cavendish-Laboratorium. Dort promovierte er beim bekannten Radioastronomen und späteren Nobelpreisträger Martin Ryle. Ab 1963 arbeitete Richard Wielebinski wieder in Australien an der Universität Sydney, bevor er 1969 zum Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn berufen wurde. Dort erbaute man gerade das berühmte 100-Meter-Radioteleskop (an der Außenstelle Effelsberg in der Eifel).

    „Mit seinen Forschungsarbeiten über Pulsare, das Radiokontinuum und vor allem im Bereich galaktischer und intergalaktischer Magnetfelder leistete Prof. Dr. Wielebinski hervorragende Beiträge, die wesentlich zu unserem Verständnis der physikalischen Eigenschaften verschiedenster Objekte und Strukturen im Universum beigetragen haben“, so der Präsident der Astronomischen Gesellschaft, Prof. Dr. Matthias Steinmetz.
    Hintergrund ist, dass ein möglichst vollständiges Verständnis der Physik astronomischer Phänomene nur durch Beobachtungen in möglichst vielen Wellenlängen- und Energiebereichen erreicht werden kann, da sich unterschiedliche Prozesse in der Regel auch in unterschiedlicher Strahlungsemission zeigen.
    „Man darf nicht vergessen, dass die Radioastronomie noch in den ersten Jahren seiner aktiven wissenschaftlichen Karriere das einzige weitere Beobachtungsfenster ins All neben der klassischen optischen Astronomie war. Von der heutigen Multifrequenzastronomie war man damals noch weit entfernt“, so Matthias Steinmetz weiter.

    Insbesondere seine ab Anfang der 1970er Jahre intensivierten Messungen von Magnetfeldern und der Polarisation bei Zentimeter-Wellenlängen und der Einsatz der Radiointerferometrie lieferten beeindruckende Radiokarten von Galaxien und ihrer Magnetfeldstruktur mit einer nie zuvor erreichten Auflösung. Bei der Radiointerferometrie werden mehrere Radioteleskope zusammengeschaltet, die dann wie ein riesiges Einzelteleskop arbeiten – bei der sogenannten Very Long Baseline Interferometrie sind das sogar Teleskope auf verschiedenen Kontinenten. Am MPIfR baute Richard Wielebinski weltweit beachtete Forschungsgruppen für Pulsare und kosmische Magnetfelder auf.

    Über seine wissenschaftlichen Leistungen hinaus gab Prof. Wielebinski wesentliche Impulse für die Entwicklung der Beobachtungsmöglichkeiten der Radioastronomie, vor allem im Bereich der polarisierten Radiostrahlung im Hinblick auf kosmische Magnetfelder. Prof. Dr. Wielebinski war und ist zudem federführend in verschiedenen großen internationalen Kooperationen, darunter verstärkt auch Projekte in Zusammenarbeit mit der chinesischen Akademie der Wissenschaften wie z.B. die Untersuchung der polarisierten Radiostrahlung in der Ebene unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße.

    Richard Wielebinski war mehrere Jahre Vorsitzender der Radioastronomie-Kommission des Weltdachverbandes International Union of Radio Science (U.R.S.I.), hat eine Forschungsprofessur in China und befasst sich zudem als Mitglied einer Arbeitsgruppe der Internationalen Astronomischen Union (IAU) mit der Geschichte der Radioastronomie. Der 2004 emeritierte Preisträger erhielt zudem mehrfach hohe Auszeichnungen, darunter der Max-Planck-Forschungspreis (1992) und verschiedene Ehrendoktorwürden wie z.B. die der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń.

    Die Ehrung und die anschließende Schwarzschild-Vorlesung des Preisträgers finden am 19. September ab 9 Uhr im Rahmen einer Festveranstaltung im großen Hörsaal 1 der Fakultät für Physik (Göttingen, Friedrich-Hund-Platz 1) statt. Die Veranstaltung ist Teil der Herbsttagung der AG 2017 in Göttingen (18.-22. September).

    Kontakt:
    -----------

    Dr. Klaus Jäger (Pressesprecher der Astronomischen Gesellschaft)
    Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
    Tel.: +49 (0) 6221 – 528 379, Email: jaeger@mpia.de

    Webseite zur Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft: http://ag2017.uni-goettingen.de

    Webseite der Astronomischen Gesellschaft: http://www.astronomische-gesellschaft.de

    Die 1863 gegründete Astronomische Gesellschaft (AG) ist eine moderne astronomische Organisation mit mehr als 800 Mitgliedern zur Förderung von Astronomie und Astrophysik und der wissenschaftlichen Vernetzung. Zu ihren wichtigsten Aktivitäten zählen die Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, die Herausgabe von Publikationen, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Auszeichnung hervorragender WissenschaftlerInnen, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Bildung.


    Bilder

    Prof. Dr. Richard Wielebinski vor einem Modell des 100m-Radioteleskops Effelsberg, welches primär für die Struktur- und Magnetfelduntersuchungen von Galaxien in seiner Abteilung genutzt wurde.
    Prof. Dr. Richard Wielebinski vor einem Modell des 100m-Radioteleskops Effelsberg, welches primär fü ...
    Quelle: Daniel Fischer
    None

    Der 408-MHz-All-Sky-Survey – der Gesamthimmel im Radiolicht. Dieses Bild kann als die frühe Visitenkarte des Preisträgers und der Arbeit seiner Radiokontinuumsabteilung am MPIfR angesehen werden.
    Der 408-MHz-All-Sky-Survey – der Gesamthimmel im Radiolicht. Dieses Bild kann als die frühe Visitenk ...
    Quelle: MPIfR/Patricia Reich
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Richard Wielebinski vor einem Modell des 100m-Radioteleskops Effelsberg, welches primär für die Struktur- und Magnetfelduntersuchungen von Galaxien in seiner Abteilung genutzt wurde.


    Zum Download

    x

    Der 408-MHz-All-Sky-Survey – der Gesamthimmel im Radiolicht. Dieses Bild kann als die frühe Visitenkarte des Preisträgers und der Arbeit seiner Radiokontinuumsabteilung am MPIfR angesehen werden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).