idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2003 11:21

Internationale Computerexperten tagen an der FHTW Berlin

Gisela Hüttinger Kommunikation
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Berlin ist am 1. und 2. September Gastgeberin der Fachtagung des "Thematischen Netzwerks" für "European Computing, Education and Training" (ECET). Ihm gehören Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Unternehmen in über 30 Ländern weltweit an. Zu der Tagung werden rund 100 Informatikexperten aus erwartet.

    Ihr ehrgeiziges Ziel: die Entwicklung von länderübergreifenden Standards für das Studium der Informatik. Erste Arbeitsergebnisse kann das Netzwerk bereits vorweisen: die Entwicklung eines internationalen Curriculums für einen Bachelor- bzw. Masterstudiengang Computer Science and Engineering. Die konstruktiven Empfehlungen waren und sind noch immer beim Aufbau der Hochschullandschaft in osteuropäischen Ländern von Nutzen, beispielsweise in Lettland und in Litauen.

    Auf dem Berliner Arbeitsprogramm ganz oben steht nun die Schaffung eines virtuellen Europäischen Informatik-Fachbereichs. Er soll die Kräfte und Kompetenzen der Mitglieder bündeln, immer mit Blick auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Informationsgesellschaft. Dafür soll unter anderem eine E-Learning Plattform geschaffen werden.

    ECET versteht seine Arbeit als Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Lehre und Forschung. Das Netzwerk ist weltweit offen für Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Unternehmen, die Interesse haben an akademischer Kooperation und Projektarbeit. Im dritten Jahr seines Bestehens gehören ihm 150 Mitglieder in über 30 Ländern weltweit an. Die FHTW Berlin zählt zu den Gründungsmitgliedern. Vertreten wird sie durch Prof. Dr. Wladimir Bodrow und Prof. Dr. Vesselin Iossifov. ECET wird unterstützt durch die Europäische Union, respektive deren Förderprogramme SOCRATES bzw. ERASMUS.

    Die ECET-Tagung an der FHTW Berlin findet statt am Montag und Dienstag, 1. und 2. September 2003, Treskowallee 8, 10318 Berlin, Hauptgebäude, Raum 208.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Wladimir Bodrow
    Tel. 030 / 50 19 - 2478 oder 030 / 564 00 603
    E-Mail: w.bodrow@fhtw-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://ecet.ecs.ru.acad.bg/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).