idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2003 12:04

Vom Kinotrailer bis zur interaktiven DVD - Designer der FH Potsdam auf der IFA 2003

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Neue Medientechnologien und digitale Produktionsmethoden haben die Ausbildungsangebote der Hochschulen stark verändert: Der "digital lifestyle" ist nicht nur längst integraler Bestandteil (fast) aller Fachbereiche geworden, sondern hat auch Berufsprofile verändert und völlig neue Berufsgruppen entstehen lassen. Die gesamte Palette gestalterischer Anwendungen für innovative Medienformate - vom Kinotrailer über den Multi-Angle DVDMusic-Clip bis zur interaktiven DVD-Museumsinstallation - wird von Designstudenten der Fachhochschule Potsdam auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin vom 29. August bis zum 03. September 2003 präsentiert (Halle 5.3).

    Gezeigt werden experimentelle Designstudien und Projekte angewandter Forschung und Entwicklung für interaktive On- und Offline-Medien (DVD, CD, TV, Kino, Web, hybride Formate etc.), sowie der neuen Bachelor/Master-Studiengang InterfaceDesign des Fachbereichs Design, der zum Wintersemester 2003 seinen Lehrbetrieb aufnimmt.

    Einen Schwerpunkt in der Präsentation nimmt das Studio LEM (www.l-e-m.de) der Masterstudenten Christian Mahler und Sebastian Purfürst ein. In der Zusammenarbeit von Kreativen unterschiedlichster Ausrichtung werden bei LEM Gestaltungskonzepte entwickelt und ausgeführt, die auf dem Zusammenwirken verschiedener Medien, wie Bewegtbild, Lyrik und Sound beruhen. Christian Mahler und Sebastian Purfürst wurden für ihre Diplomarbeit - den Kinotrailer zum Interfilmfest Berlin 2002 - mit dem Animago-Award ausgezeichnet und haben nun ihr Masterstudium mit der Produktion des Videoclips "Der Blaue Planet" für den von Westbam geremixten Karat-Song begonnen.

    Ein weiterer Schwerpunkt ist die DVD "Botanik Channel", die ab Dezember 2003 als interaktive Multimedia-Installation im neuen Ausstellungsbereich "Psychoaktive Pflanzen" des Botanische Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin stehen wird. In einjähriger Recherche und Entwicklung haben die Designstudenten Daniel Becker, Moritz Koepp und Toby Mory eine umfassende Kultur- und Anwendungsgeschichte der Nutzpflanzen Hanf, Koka und Mohn erstellt.

    Die DVD "Halmakenreuther, Stay Invisible - Back For Gold" wurde im Rahmen der Diplomarbeit von Christoph Hänold produziert. Mit dem innovativen Einsatz von "Multiangle" Tracks ist diese DVD eine interaktive Herausforderung für jeden Fan. Neben dem interaktiven Musikvideo "INVISIBLE" finden sich noch weitere Kapitel auf der DVD, wie z.B. der Performance Clip, ein Live-Mitschnitt und eine Menge Bonus-Material.

    In weiteren Präsentationen sehen Sie eine Corporate Design-Entwicklung für den RBB und das neue Magazin "echtzeit", das von Studierenden des Fachbereichs Design herausgegeben wird. Die Beiträge des 64 Seiten starken Hefts sind durch ein elektronisches Supplement um digitale Ebenen reicher. Beide Medien spielen einander gezielt Information zu, Heft und CD kommunizieren miteinander. Zusammen gestalten sie das "echtzeit"-Ereignis.

    Die Präsentation der FH Potsdam unter dem Motto "Kunstrasen - Spielwiese Zukunft" befindet sich im Technisch-Wissenschaftlichen Forum in Halle 5.3 auf dem Gemeinschaftsstand der Kunsthochschulen Berlin/Brandenburg. Das vollständige Präsentations-Portfolio ist auf den Webseiten des Fachbereichs Design zu finden unter http://www.design.fh-potsdam.de/fb4/projects/dufke/termine/ifa03. Interessierte sind herzlich eingeladen zum Anfassen, Mitspielen und Studieren.

    Hinweis für Redaktionen:
    Kontakt: Prof. Klaus Dufke, www.design.fh-potsdam.de/~dufke, dufke@fh-potsdam.de
    Bildmaterial und eine Webdokumentation finden Sie unter
    http://www.design.fh-potsdam.de/fb4/projects/dufke/termine/ifa03

    WEBLINKS: Fachbereich Design: www.design.fh-potsdam.de
    lem - Freelancers United Content / Motion Graphics / Film / Music / Product Design: www.l-e-m.de
    Botanik Channel: www.design.fh-potsdam.de/~bc

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de


    Weitere Informationen:

    http://www.design.fh-potsdam.de/fb4/projects/dufke/termine/ifa03
    http://www.design.fh-potsdam.de
    http://www.design.fh-potsdam.de/~bc
    http://www.l-e-m.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).