idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2017 17:48

Literatur trifft Meeresforschung

Dr. Susanne Eickhoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)

    Auf dem Literaturfestival in Berlin diskutieren Wissenschaftler des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) mit internationalen Schriftstellern

    In Berlin startet diese Woche das internationale Literaturfestival mit 200 Autoren aus über 40 Ländern, darunter auch Publikumslieblinge wie Donna Leon, Arundhati Roy und Yasmina Reza. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Meere und Ozeane“ veranstaltet das Festival das Programm „Reading the Currents. Stories from the 21st Century Sea“. Zwölf internationale Autoren präsentieren Romane, Kurzgeschichten und exklusiv für das Literaturfestival verfasste Texte zum Thema Meer und treten ins Gespräch mit Wissenschaftlern aus den Bereichen Biologie, Geologie, Ökologie und Soziologie.

    Es geht um das Leben mit dem Meer, um die Lebewesen der Ozeane und vor allem um die Umweltveränderungen, denen die Meere heute ausgesetzt sind. Wie reagiert die Literatur auf diese vielfältige Gegenwart? Ziel ist es, sowohl einen künstlerischen Zugang zu den aktuellen Themen zu eröffnen, als auch die wissenschaftlichen Fakten zur Debatte zu stellen.

    In den Dialog mit den Autoren treten auch zwei Forscher des Bremer Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT), die sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst engagieren.

    Der Biologe Prof. Dr. Martin Zimmer diskutiert am 11. September mit JoeAnn Hart, einer für ihr literarisches Umweltengagement ausgezeichneten Journalistin und Romanautorin aus den USA, über ihren Text „Island Hospitality“. Sie thematisiert die Enttäuschung von Touristen, die auf von der Korallenbleiche zerstörte Riffe treffen.

    Mit dem Holländer Jan Paul Schutten kommt Martin Zimmer am 12. September im Kinder- und Jugendprogramm des Festivals über das Aussterben der Trilobiten im Erdaltertum aufgrund eines früheren Klimawandels ins Gespräch. „Als Biologe mit einem starken evolutionsbiologischen Hintergrund hat mir die Idee gefallen, jungen Lesern am Aussterben einer ehemals erfolgreichen Gruppe von Tieren aufzuzeigen, was die Menschheit alles falsch macht“, meint Martin Zimmer.

    Am 16. September spricht die Wissens- und Entwicklungssoziologin Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge mit der japanischen Schriftstellerin Yoko Tawada über ihren Text „Meine Salzwassermutter von Minamata zu Fukushima“. Die mit dem Kleist-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin setzt sich seit der Fukushima-Katastrophe für eine kulturelle Öffnung Japans, gegen Atomkraft und jede Form von Krieg ein.

    „Als Teil der Generation, die mit Büchern von Gudrun Pausewang und elterlichen Ängsten nach Tschernobyl aufgewachsen ist, sehe ich in Tawadas Arbeiten das Wissen unserer eigenen Fehlbarkeit. Fehlbarkeit versinnbildlicht durch die von uns nicht überblickbaren Auswirkungen von Radioaktivität im Meer. Ihre Texte ermöglichen es den Lesern, sich mit den vom Menschen geschaffenen und unkontrollierbaren Gefahren der Moderne gedanklich und emotional auseinanderzusetzen“, begründet Anna-Katharina Hornidge ihr Interesse am literarischen Werk Yoko Tawadas.

    Die Veranstaltungstermine mit Beteiligung der ZMT-Wissenschaftler im Überblick:

    11.9.17, Buchhändlerkeller, 21:00 Uhr
    JoeAnn Hart und Martin Zimmer
    „Island Hospitality“

    12.9.17, Haus der Berliner Festspiele, 9:00 Uhr
    Jan Paul Schutten und Martin Zimmer
    „Hoe de Trilobieten uiteindelijk de Oceanen verdwenen“

    16.9.17, Buchhändlerkeller, 21:00
    Yoko Tawada und Anna-Katharina Hornidge
    „Meine Salzwassermutter von Minamata zu Fukushima“

    Über das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
    Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen widmet sich in Forschung und Lehre dem besseren Verständnis tropischer Küstenökosysteme. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu ihrer Struktur und Funktion, ihren Ressourcen und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber menschlichen Eingriffen und natürlichen Veränderungen. Das ZMT führt seine Forschungsprojekte in enger Kooperation mit Partnern in den Tropen durch, wo es den Aufbau von Expertise und Infrastruktur auf dem Gebiet des nachhaltigen Küstenzonenmanagements unterstützt. Das ZMT ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.


    Weitere Informationen:

    http://Link zum Literaturfestival:
    http://www.literaturfestival.com/


    Bilder

    Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Leiterin der Sozialwissenschaften am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
    Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Leiterin der Sozialwissenschaften am Leibniz-Zentrum für Marine T ...
    Focke Strangmann, ZMT
    None

    Prof. Dr. Martin Zimmer, Leiter der AG Mangrovenökologie am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) und Professor für Mangrovenökologie an der Universität Bremen
    Prof. Dr. Martin Zimmer, Leiter der AG Mangrovenökologie am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschu ...
    ZMT
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Leiterin der Sozialwissenschaften am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Martin Zimmer, Leiter der AG Mangrovenökologie am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) und Professor für Mangrovenökologie an der Universität Bremen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).