idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2003 14:06

Mit praktischen Erfahrungen und Studium fit für den Arbeitsmarkt

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Die Verknüpfung von Praxis und Theorie nimmt an australischen Universitäten seit langem eine wichtige Rolle ein. An der in Queensland gelegenen James Cook University wurde dieser Anspruch in der vergangenen Woche mit der Gründung eines Studenten-Unternehmens eindrucksvoll unterstrichen.

    North Queensland IT eXpercience (NQ-ITX), für das Paul Lucas, Queensland Minister for Innovation and Information Economy, den offiziellen Startschuss gab, wurde gegründet, um Studierenden der School of Information Technology noch vor ihrem Studienabschluss Erfahrungen in der Arbeitswelt zu ermöglichen. "Das ITX-Programm reagiert auf das Problem, das viele frische Absolventen betrifft: Wie bekommen sie die erste wichtige qualifizierte Anstellung, um ihre Karriere ins Rollen zu bringen, ohne die von Arbeitgebern so häufig vorausgesetzten Erfahrungen?," so Professor Bill Lavery, Leiter der School of
    Information Technology.

    NQ-ITX wurde von Studierenden der James Cook University gegründet, die den Bedarf für ein Unternehmen sahen, in welchem Studierende erste Arbeitserfahrungen sammeln können. IT-Studenten des letzten Studienjahres und des Postgraduate-Levels nehmen am ITX Programm teil, sie führen Projektarbeiten durch und arbeiten als ITX-Mitarbeiter mit und für Kunden des Unternehmens. Die gesammelten praktischen Erfahrungen sind integraler Bestandteil des Studiums und werden auf die Studienleistungen angerechnet. Die Kurse und Studieninhalte gewinnen dank der Integration der praktischen IT Arbeitserfahrungen in das Curriculum deutlich an Relevanz, was sich auch in der Zufriedenheit der Studierenden niederschlägt.

    "Mit NQ-ITX sammeln Studenten noch während ihrer Zeit an der Universität entscheidende Erfahrungen in einer richtigen Anstellung, so dass Sie am Ende ihres Studiums einen Lebenslauf vorweisen können, den sich jeder Arbeitgeber wünscht," erklärt Professor Bill Lavery.

    Mit derzeit über 65 Studenten, die bereits an ITX Projekten arbeiten, stößt das NQ-ITX Programm auf regionales, nationales und internationales Interesse. Eine taiwanesische Vereinigung der Bauindustrie war so beeindruckt, dass sie eine Vereinbarung über ein neues Softwareprodukt schließen möchte, das im NQ-ITX in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen vor Ort entwickelt werden soll.

    Weitere Informationen in englischer Sprache:
    Professor Bill Lavery Tel.: 0061-7-4781-4624, Email: bill.lavery@jcu.edu.au


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).